Flughafen Nürnberg: Angesagte Urlaubsinsel überraschend gecancelt
Autor: Ellen Schneider, Ralf Welz
Nürnberg, Montag, 13. Januar 2025
Ab Mai 2025 sollte es am Flughafen Nürnberg eigentlich wieder Direktflüge auf die Mittelmeer-Insel Ibiza geben. Doch nun hat die entsprechende Airline einen unerwarteten Rückzieher gemacht.
Erneute Wende am Flughafen Nürnberg - Arline mit Rückzieher: Ibiza gilt für viele Touristen als angesagtes Ziel - unter anderem für jene, die in ihrem Urlaub gern ausgiebig feiern. Dennoch gab es zuletzt keine Direktflüge vom Flughafen Nürnberg auf die Insel im Mittelmeer. Im vergangenen Sommer kündigte der Pressesprecher des Flughafens, Christian Albrecht, gegenüber inFranken.de gleichwohl an, dass sich dies ab Mai 2025 ändern werde.
Die Condor-Schwestergesellschaft Marabu nahm das Reiseziel in ihrem Flugplan auf. Auch Tickets waren bereits verfügbar. Nun allerdings haben sich die Pläne der Airline geändert. Ibiza ist im Nürnberg-Angebot plötzlich nicht mehr zu finden. Auch ein weiteres beliebtes Reiseziel am Airport wurde abgesetzt - und wird bereits vermisst.
Marabu cancelt Ibiza-Flüge vom Flughafen Nürnberg - Airline-Sprecherin mit Erklärung
Für die gestrichenen Ibiza-Flüge gibt es mehrere Gründe, wie eine Marabu-Sprecherin auf Anfrage von inFranken.de erklärt. Demzufolge habe sich die Airline im Sommer 2024 "ehrgeizige Wachstumsziele gesetzt". Die Flotte der Fluggesellschaft sollte von vier A320neo-Flugzeugen auf acht verdoppelt werden - und das innerhalb eines Jahres.
"Bis jetzt ist Marabu sehr gut auf Kurs: Die Flugzeuge Nr. 5 und 6 sind bereits im Einsatz. Nr. 7 wurde zum Jahresende 2024 ausgeliefert. Nr. 8 wird Anfang dieses Jahres folgen", teilte die Sprecherin unserer Redaktion am Donnerstag (10. Januar 2025) mit.
Um die hohe Nachfrage im Sommer dennoch bedienen zu können, habe sich die Airline entschlossen, Flugzeuge von anderen Airlines inklusive Besatzung zu mieten. Da die Nachfrage allerdings auch bei anderen Fluggesellschaften nicht abriss, seien weniger Flugzeuge verfügbar gewesen, als ursprünglich geplant. Dies wirkte sich laut der Pressesprecherin auch auf den ursprünglichen Flugplan von Marabu aus.
"Gehört zu den höchsten in Europa": Condor-Schwester kritisiert Kostenniveau in Deutschland
"Gleichzeitig steigen die Kosten für die Flughafeninfrastruktur und die Gebühren für die Flugverkehrskontrolle in Deutschland stark an, und das von einem Kostenniveau aus, das bereits zu den höchsten in Europa gehört", hält die Marabu-Sprecherin gegenüber inFranken.de fest. Vor diesem Hintergrund hatte 2024 bereits Ryanair mehrere Nürnberg-Verbindungen gestrichen - die Billig-Airline gab seinerzeit der damaligen Ampel-Regierung die Schuld.
Den Kostenfaktor greift nun auch Marabu entsprechend argumentativ auf. "Unter diesen Umständen und im Einklang mit den Entscheidungen anderer Fluggesellschaften wie Ryanair, Eurowings und Condor musste auch Marabu ihren Flugplan für den kommenden Sommer anpassen", erklärt die Airline.