Fernwärme wird in Nürnberg am Donnerstag abgestellt - sieben Stadtteile betroffen

1 Min
Nürnberg: Fernwärme muss zeitweise abgestellt werden - Sieben Stadtteile betroffen
Nürnberg: Fernwärme muss zeitweise abgestellt werden - Sieben Stadtteile betroffen
Marijan Murat /dpa (Symbolbild)

Die N-Ergie Netz GmbH unterbricht am Donnerstag (26. September 2024) die Fernwärmeversorgung aufgrund einer "unumgänglichen Maßnahme". Sie dauert zehn Stunden und betrifft mehrere Nürnberger Stadtteile.

Am Donnerstag, 26. September 2024, muss die N-Ergie Netz GmbH am Fernwärmenetz in der Fürther Straße dringend erforderliche Arbeiten ausführen, wie sie in einer Pressemitteilung ankündigt.

Aus diesem Grund wird die Fernwärmeversorgung ab 18 Uhr in den folgenden Straßen abgestellt:

  • Adam-Klein-Straße
  • Adolf-Braun-Straße
  • Augsburger Straße
  • Austraße
  • Bärenschanzstraße
  • Beckstraße
  • Brucknerstraße
  • Christoph-Weiß-Straße
  • Denisstraße
  • Dörflerstraße
  • Fahrradstraße
  • Feuerleinstraße
  • Flotowstraße
  • Friedrich-Stettner-Straße
  • Fuchsstraße
  • Fürther Straße
  • Georg-Hennch-Straße
  • Glockendonstraße
  • Gottliebstraße
  • Hasstraße
  • Hautschstraße
  • Helenenhof
  • Helenenstraße
  • Hillerstraße
  • Johannisstraße
  • Julienstraße
  • Kirschgartenstraße
  • Krugstraße
  • Lenaustraße
  • Lortzingstraße
  • Maximilianstraße
  • Mendelstraße
  • Muggenhoferstraße
  • Müllnerstraße
  • Nicolaistraße
  • Paumgartnerstraße
  • Pestalozzistraße
  • Peyerstraße
  • Preißlerstraße
  • Redtenbacherstraße
  • Regerstraße
  • Reutersbrunnenstraße
  • Seeleinsbühlstraße
  • Sielstraße
  • Spohrstraße
  • Steinstraße
  • Volprechtstraße
  • Volzstraße
  • Wandererstraße
  • Wehefritzstraße
  • Weichselstraße
  • Wiesentalstraße
  • Wilhelm-Marx-Straße

Die Arbeiten werden etwa zehn Stunden dauern. Voraussichtlich am Freitagmorgen ab 4 Uhr wird die N-Ergie das Netz wieder mit heißem Wasser befüllen und die Kund*innen mit Fernwärme versorgen können.

Temperatur in den Warmwasserspeichern bitte höher setzen. Um noch einen Wärmepuffer – etwa zum Duschen – zu haben, werden die betroffenen Kund*innen gebeten, ihre Warmwasserspeicher am Donnerstag etwa vier Stunden vor der Unterbrechung auf die maximale Temperatur einzustellen.

N-Ergie bittet alle Kund*innen um Verständnis für diese unumgängliche Maßnahme.