Europawahl: Söder gibt Stimme in Nürnberg ab - in seinem Statement wird er deutlich
Autor: Daniel Krüger
Nürnberg, Sonntag, 09. Juni 2024
Die Wahlkabinen zur Europawahl sind seit den Morgenstunden geöffnet. Markus Söder hat seine Stimme in Nürnberg abgegeben und sich im Anschluss in einem deutlichen Statement geäußert.
Die Europawahl 2024 hat am Sonntagmorgen (9. Juni 2024) in Deutschland begonnen. Insgesamt sind rund 65 Millionen Bürgerinnen und Bürger hierzulande zur Wahl des Europäischen Parlaments aufgerufen. Die Wahllokale haben bis 18 Uhr geöffnet. In mehreren Bundesländern finden zusätzlich richtungsweisende Kommunalwahlen statt.
Eine der wohl spannendsten Fragen: Wie schneidet die rechte AfD bei der Wahl ab? Die Partei wurde zuletzt von mehreren Skandalen erschüttert. Ob sie trotzdem bei den Wählern ankommt, gilt auch als Stimmungstest für die anstehende Bundestagswahl im Herbst 2025. Auch für Markus Söder (CSU) ist die Europawahl wichtig, denn parteiintern wird das Ergebnis in Bayern auch als Gradmesser für seine Leistung gewertet.
Söder gibt Stimme in Nürnberg ab - und fordert "Bekenntnis für Freiheit"
Söder besuchte am Sonntagfrüh zusammen mit Ehefrau Karin Baumüller-Söder das Wahllokal in der Theodor-Billroth-Grundschule in Nürnberg und warf dort seinen Stimmzettel ein. "Ich wünsche mir ein europäisches Ergebnis, das Europa stärkt, das die Demokratie stärkt und das Bayern stärkt", sagte der CSU-Politiker anschließend in einem kurzen Statement. Ein starkes Bayern in einem starken Europa - "das wäre wichtig", so Söders Fazit.
Video:
Der Ministerpräsident sprach zudem von einem notwendigen "klaren Bekenntnis für Freiheit, für Recht und auch für Einheit". Auf die Frage, ob er glaube, dass es den demokratischen Parteien gelinge, die Rechten in Schach zu halten, wollte sich der Nürnberger nicht noch konkreter äußern. "Wir werden sehen. Warten wir ab. Die Wähler haben heute das letzte Wort", sagte er.
Bei inFranken.de halten wir euch zu Hochrechnungen und Ergebnissen der Europawahl am Abend auf dem Laufenden. Zusätzlich könnt ihr ab circa 18 Uhr nachlesen, wie unter anderem Bamberg, Coburg und Nürnberg gewählt haben.