Der bekannte Modehändler Peter Hahn hat ein Schutzschirm-Insolvenzverfahren beantragt. Auch in Franken ist das Traditionsunternehmen zu finden. So sehen die geplanten Schritte aus.
Der Modehändler Peter Hahn aus Schwaben existiert seit 1964. Jetzt will er sich mithilfe eines Schutzschirm-Insolvenzverfahrens neu aufstellen. Dazu wurde ein entsprechender Antrag beim Amtsgericht Stuttgart gestellt, wie das Unternehmen am Dienstag (24. Oktober 2023) mitteilte.
Erforderlich geworden sei das Schutzschirmverfahren unter anderem wegen der Auswirkungen der Insolvenz einer Schwesterfirma sowie der allgemeinen Marktlage im Versandhandel. Zuvor hatte die Wirtschaftswoche berichtet. Peter Hahn ist in Franken in der Königstraße 33 bis 37, Nürnberg, zu finden.
Insolventer Modehändler Peter Hahn verhandelt mit Investoren - Nürnberger Filiale bleibt wohl vorerst offen
In den vergangenen Monaten wurden nach Angaben der Peter Hahn GmbH bereits mit Investoren über die langfristige Neuaufstellung und Refinanzierung des Unternehmens verhandelt. Diese Gespräche seien inzwischen weit fortgeschritten. Auch die insolvente Modekette Hallhuber war auf der Suche nach einem Investor, musste sich jedoch für die Schließung aller Filialen entscheiden. Die finale Umsetzung im Falle Peter Hahns könne am schnellsten und effizientesten im Rahmen des Verfahrens realisiert werden. Der Prozess soll im ersten Quartal 2024 abgeschlossen sein.
Der Antrag wurde demnach bereits am Montag gestellt. Auf ausländische Beteiligungen des Unternehmens erstreckte sich das Verfahren nicht. Der Geschäftsbetrieb soll während des Schutzschirmverfahrens normal fortgesetzt werden. Bestellungen werden demnach ohne Einschränkungen ausgeführt. Auch die Geschäfte sollen ohne Veränderung öffnen.
Der Modehändler hat seinen Sitz in Winterbach bei Stuttgart und beschäftigt nach eigenen Angaben rund 1000 Menschen. Zuletzt hatte er einen Jahresumsatz von etwa 350 Millionen Euro. Peter Hahn verkauft seine Produkte in zehn europäischen Ländern - unter anderem via Katalog sowie im Internet und im stationären Einzelhandel. Hauptzielgruppe sind Frauen über 45. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.