Fränkischer Mystery-Autor: Unheimliche Orte in Nürnberg, die Timo Leibig in "Baal" eingebaut hat
Autor: Julian Löhner
Nürnberg, Freitag, 12. Mai 2023
Die Stadt Nürnberg nimmt für den Schriftsteller Timo Leibig sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene einen hohen Stellenwert ein. Was die Stadt für ihn bedeutet, welche Rolle Nürnberg in seinem Hörbuch "Baal" spielt und wie der fränkische Autor zu seinem Beruf gekommen ist, verrät er im Gespräch.
- Timo Leibig: Der fränkische Atuor zu "Baal" und dem Konzept Hörbuch
- Nürnberg prädestiniert für Handlungsort - Mittelalterliche Kulisse sorgt für stimmiges Ambiente
- Ausgefallene Ansätze und dunkle Geschichten im süddeutschen Raum: zukünftige Projekte des fränkischen Autors
Timo Leibig kennt Nürnberg seit seiner Kindheit. Für sein Hörbuch "Baal" ist der Schriftsteller mit anderen Augen durch die Nürnberger Altstadt gegangen und hat sich für eine spannende, dunkle Geschichte inspirieren lassen. Wie der fränkische Autor zu seinem Beruf gekommen ist und welchen Anspruch er an diesen und sich selbst hat, verrät er im Gespräch mit inFranken.de.
"Baal" von Timo Leibig - Fränkischer Mystery-Thriller als Hörbuch bei Audible
Als Audible-Original ist der Nürnberg-Thriller in Form eines Hörbuchs erschienen. Getauft hat ihn der 38-jährige Schöpfer Timo Leibig auf den Namen Baal und das nicht ohne Grund: "Baal ist der Name eines Dämons aus der christlichen Dämonenlehre, die im Mittelalter von der Kirche in umfangreichen Manifesten entwickelt wurde. Bereits vor Jahren bin ich über Computerspiele darauf gekommen und wollte deshalb eine spannende, okkulte Geschichte schreiben, die in der Handlung immer wieder Bezüge zum Mittelalter hat." Der Thriller handelt von einem Ermittlerduo, das im Zuge eines seltsamen Falls immer weiter in die rätselhafte Welt der Dämonen, die sich zwischen Aberglaube, dem Nürnberger Untergrund und dem Bösen selbst dreht, gezogen wird.
Derzeit kannst du den Audible Dienst preisgünstig im Zuge eines Frühlingsangebots testen und für nur je 2,95 € inklusive Extra-Guthaben spannende Titel wie "Baal" testen. Dass die Geschichte als Hörbuch erschienen ist, findet Leibig spannend und zeigt sich begeistert von der Wahl der Sprecherin. "Die Entscheidung lag bei Audible, Vera Teltz hat das aber super gemacht. Ich hatte auch empfohlen eine Sprecherin zu nehmen, da wir zwei starke Hauptprotagonistinnen haben. Ich fand es deutlich passender, dass das eine Frau liest und da haben sie eine tolle Besetzung gefunden." Teltz ist unter anderem als Synchronstimme von Naomie Harris in der "Fluch der Karibik-Reihe" oder in den James-Bond-Filmen "Skyfall", "Spectre" und "Keine Zeit zu sterben" bekannt.
Für den 38-jährigen Schriftsteller gehen klassisches Buch und Hörbuch Hand in Hand, da mittlerweile ein beachtlicher Teil der Leserschaft auf die vertonte Version zurückgreift und diese in ihrem Alltag, zum Beispiel auf einer Autofahrt entspannt hört. Die Möglichkeit für eine gebundene Ausgabe in Zusammenarbeit mit den Amazon-Verlagen bestünde jedoch weiterhin und hängt vom Erfolg des Hörbuchs ab. Für die Konstruktion seiner Charaktere setzt der Autor auf eine Mischung aus Charaktereigenschaften von Personen aus seinem Bekanntenkreis, Figuren aus der Popkultur und seiner Fantasie. "Es ist jetzt nicht so, dass man sich überlegt, den Nachbar Karl-Heinz hier auftreten zu lassen. Die ganzen Figuren haben schon ihren Sinn in der Konstellation der Geschichte."
Nürnbergs mittelalterliche Geschichte perfekt für die Story
"Nürnberg hat diesen mittelalterlichen Bezug und da könnte man so eine Geschichte wunderbar verorten. Ich habe in Nürnberg studiert und komme aus der Nähe des Brombachsees, bin da aufgewachsen und Nürnberg ist einfach so eine coole Stadt. Gerade die Altstadt mit ihren mittelalterlichen Einflüssen hat es mir einfach angetan und da wollte ich schon immer eine Geschichte verorten, das hat einfach super zusammengepasst", schwärmt Timo Leibig im Gespräch von der Frankenmetropole.
Video:
Gerade Orte wie die historischen Felsengänge unter der Altstadt, die barocken Hesperidengärten oder der Johannisfriedhof sind prädestiniert für die Handlung eines okkulten Romans mit mysteriösen und mittelalterlichen Elementen. Auch die Kaiserburg, das Dürerhaus und die gesamte Altstadt dürfen nicht fehlen. Leibig, der in Gunzenhausen (Mittelfranken) geboren wurde, hat sämtliche Locations, die er in Nürnberg kennt, in den Roman eingebaut und zeigt sich sichtlich begeistert: "Während einer Spezialrecherche für das Buch habe ich mir alles im Detail angeschaut. Im Alltag oder wenn man einfach durch Nürnberg läuft, schaut man sich die Locations ja nicht ganz so genau an. Das war schon spannend, was man da noch so alles entdeckt."