Nürnberger Christkindlesmarkt 2024: Christkind bereitet sich auf großen Tag vor
Autor: Fynn Partheymüller, Agentur dpa
Nürnberg, Dienstag, 05. November 2024
Das Nürnberger Christkind eröffnet am 29. November den weltberühmten Christkindlesmarkt. Insgesamt stehen für die 18 Jahre alte Nelli Lunkenheimer ganze 170 Auftritte in Kitas, Schulen und Seniorenheimen an.
Als kleines Mädchen glaubte Nelli Lunkenheimer fest an das Christkind - nun darf sie selbst in diese Rolle schlüpfen. Gegenüber der Agentur dpa verrät sie, worauf sie sich in der Adventszeit besonders freut. Das Nürnberger Christkind begegnet dem festlichen Vorweihnachtstreiben voller Vorfreude. "Die Advents- und Weihnachtszeit ist für mich die Zeit der Familie", erklärt die 18-Jährige. In dieser Zeit verbringt sie traditionell viel Zeit mit ihren Angehörigen.
"Wir gehen zusammen auf den Weihnachtsmarkt oder backen Plätzchen", sagt Lunkenheimer. Am 29. November wird die junge Frau den weltberühmten Nürnberger Christkindlesmarkt 2024 vor Tausenden Menschen eröffnen. Was dort alles geboten wird, von Programmhighlights bis hin zu kulinarischen Spezialitäten, haben wir von inFranken.de für euch herausgesucht.
Nürnberger Christkind: 18-Jährige übernimmt zum zweiten Mal die ikonische Rolle
Für Nelli Lunkenheimer ist es bereits das zweite Jahr, in dem sie die Rolle der engelsgleichen Figur mit blonden Locken, Krone und goldenen Flügeln übernimmt. Neben der Eröffnung des Christkindlesmarkt stehen in der Adventszeit rund 170 Auftritte in Kindergärten, Schulen oder Seniorenheimen auf dem Programm.
Video:
Zeit für ihre Familie zu finden, sei wegen des vollen Terminkalenders etwas schwierig, gibt sie zu. Aber im vergangenen Jahr habe sie abends Plätzchen gebacken oder ihre Familie mit zu ihren Auftritten auf dem Christkindlesmarkt genommen.
Das Nürnberger Christkind gibt es seit 1948. Früher übernahmen Schauspielerinnen die Rolle, seit 1969 sind es Mädchen aus Nürnberg. Sie werden immer für zwei Jahre gewählt. Alle Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Christkindlesmarkts.
"Das Schönste ist, wenn man merkt, wie viel das den Menschen bedeutet"
Das Christkind zu spielen, bereitet Nelli Lunkenheimer große Freude. "Das Schönste ist, wenn man merkt, wie viel das den Menschen bedeutet - sowohl die Kinder, die strahlend auf mich zugerannt kommen, als auch ältere Leute, die das Christkind noch aus ihrer Kindheit kennen."
Sie erinnert sich, dass sie als Kind auch ganz fest an das Christkind geglaubt habe. "Den Weihnachtsmann gab es bei uns nicht." An Weihnachten sei es bei ihr zu Hause Tradition, dass die Kinder oben warteten, bis das Glöckchen vom Christkind zur Bescherung klingele.