Kindergeldberechtigte erhalten dieses Jahr eine Einmalzahlung in Höhe von 150 Euro: einen Kinderbonus. Dies teilte die Pressestelle der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit.
- Bundesagentur für Arbeit: Familien sollen in Corona-Krise unterstützt werden
- Helfen soll ein Kindergeldbonus im Mai 2021
- Die Bonuszahlung beträgt 150 Euro
Die Bundesregierung hat mit dem Dritten Corona-Steuerhilfegesetz für 2021 einen Kinderbonus in Höhe von 150 Euro verabschiedet, um Familien in der Corona-Krise auch in diesem Jahr zu unterstützen, teilte die Bundesagentur für Arbeit mit.
Kindergeldbonus 2021: Familien bekommen im Mai mehr Geld
Den Kinderbonus gibt es für jedes Kind, für das im Jahr 2021 mindestens in einem Monat Anspruch auf Kindergeld besteht oder bestand. Die Einmalzahlung wird nicht auf Sozialleistungen angerechnet und muss auch nicht extra beantragt werden.
Familien, die im Mai 2021 Kindergeld erhalten, bekommen im Mai auch den Kinderbonus. Die Auszahlung erfolgt wenige Tage nach der regulären Kindergeldzahlung. Für Kinder, für die vorher oder nachher in 2021 Anspruch auf Kindergeld besteht bzw. bestand, wird der Kinderbonus zu einem späteren Zeitpunkt ausgezahlt.
Die Kinderbonuszahlung erfolgt immer an die Kindergeldberechtigten, die zuletzt für das jeweilige Kind Kindergeld erhalten haben. Adress- und Kontodatenänderungen sollten daher der zuständigen regionalen Familienkasse mitgeteilt werden. Auch dies ist komfortabel auf www.familienkasse.de unter „Veränderungen mitteilen“ möglich.
Alle aktuellen Informationen rund um den Kinderbonus finden Sie im Übrigen auch auf unserer Sonderseite.
Gut zu wissen: Der Antrag auf Kindergeld selbst kann ebenfalls direkt online unter www.familienkasse.de ausgefüllt werden.
Ich hätte den Bonus schon letztes Jahr lieber als Investition in den Schulen gehabt..Lüftungsanlagen, Plexiglasscheiben, Schnelltest. Dann würden nicht manche Kinder (so wie meines) seit Dezember daheim im Homescooling sitzen. Schule muss als letztes zugemacht und als erstes wieder aufgemacht werden. Nur leeres Blabla von Söder und Co. Hauptsache die Bundesliga spielt und wird täglich getestet. Damit ja das Sponsorengeld fließt. Bildung ist in Deutschland halt nicht die Nr. 1
"Das ist der Wert des Kinderlebens in Deutschland. 150 Euro."
Na dann legen Sie das Geld doch geschickt an, dann werden das in 15 Jahren auch ein schönes Sümmchen sein...
Unsere Kinder sind übrigens im Homeschooling recht gut durch den Stoff durch gekommen. Wenn Ihrem Kind ein komplettes Schuljahr verloren gegangen ist, sollten Sie vielleicht erst mal bei ihrem Kind ansetzen, warum es bei den ganzen Lernangeboten der Schulen überhaupt nichts mitbekommen hat...
Prima. Dass mein Kindergartenkind 20% seines Lebens unwiderruflich verloren hat und mein Schulkind ein gesamtes Schuljahr verloren hat, dessen Inhalt es nie wieder aufholen können wird (es sei denn, wir quälen es mit Nachhilfe ZUSÄTZLICH zum bereits bestehenden Noten- und Leistungsdruck) ist dem Staat also 150 Euro wert. Einmalig.
Das ist der Wert des Kinderlebens in Deutschland. 150 Euro.
Hauptsache, die Omi wird über 100.
Die Zahl der Hochbetagten (also über 85 Jahre) hat sich in den letzten 20 Jahren übrigens verdoppelt in Deutschland.
Die Zahl der Hungertoten als direkte Folge der internationalen Coronapolitik ist derweil um 20 Millionen zusätzlich gestiegen.
Das ist der Wert des nicht-deutschen Menschenlebens.
Es schadet nicht, die aktuellen Geschehnisse in ein großes Ganzes zu fügen. Das klärt den Blick fürs Wesentliche und hilft bei der Einordnung der Entscheidungen, die der Ministerstammtisch trifft. Und auch bei den eigenen Entscheidungen.
Die Mehrheit der Wahlberechtigten in Ba-Wü und Rheinland-Pfalz finden es übrigens gut, dass jetzt 20 Millionen Menschen mehr verhungern. Sie haben "Weiter so!" gewählt.
Die Folgen des umgekehrten Flynn-Effekts sind überall sichtbar.