Bei einem dritten Angriff wurde das Lager verwüstet. Als sie gerade nicht dort waren, kam jemand vorbei und nahm ihre wenigen Sachen auseinander. Lebensmittel wurden aufgerissen und ausgeschüttet."Ihre Decke landete im Dreck", berichtet Pilar. Über die Täter ist indes wenig bekannt. Die wenigsten Angriffe wurden angezeigt, erklärt der Helfer.
Nach Übergriffen: Sorge um Sicherheit
Durch die Vorfälle hat sich die ohnehin schwierige Situation für die Obdachlosen weiter verschärft. Sie machen sich große Sorgen um ihre Sicherheit, sagt Pilar. "Sie leben in Angst."
Der Helfer appelliert an die Nürnberger, die Augen offenzuhalten. Wenn es etwas nicht stimmt, sollten sie notfalls die Polizei rufen, sagt er. "Bereits damit kann man diesen armen Menschen helfen."
Die Obdachlosen in Nürnberg werdenimmer jünger, berichten HelferinFranken.de. Aus Liebe zu seinem Hund muss beispielsweise ein junges Paar auf der Straße leben.
Hilfe für Obdachlose: Das sind die "Nürnberger Engel"
Die "Nürnberger Engel" helfen Obdachlosen in der Stadt. Jeden Samstagnachmittag stehen die ehrenamtlichen Mitarbeiter vor dem Südstadtbad in der Allersberger Straße und versorgen die Bedürftigen mit dem Nötigsten: Lebensmittel, Hygieneartikel und Kleidung. Wer sich bei den "Nürnberger Engeln" engagieren möchte, erreicht die Helfer unter folgender Email-Adresse sowie über ihre Gruppe auf Facebook.