Blauzungen-Krankheit: Weitere Landkreise in Franken werden zur Sperrzone
Autor: Redaktion
Franken, Donnerstag, 28. Februar 2019
Die Blauzungen-Krankheit ist in Baden-Württemberg ausgebrochen. Zum Schutz vor der Ausbreitung werden immer mehr Sperrzonen eingerichtet, auch in Franken.
Update am 28.02.2019: Auch elf Kommunen im Kreis Forchheim werden zur Sperrzone
Wegen der Blauzungen-Krankheit sind jetzt auch elf Kommunen im Kreis Forchheim wegen zur Sperrzone erklärt worden.
Die Gemeinden Hallerndorf, Heroldsbach, Hausen, Forchheim, Poxdorf, Effeltrich, Langensendelbach, Hetzles, Neunkirchen am Brand, Dormitz und Kleinsendelbach wurden mit Wirkung vom 27. Februar zur Sperrzone wegen Blauzungen-Krankheit erklärt. Mehr dazu lesen Sie in einem ausführlicheren Artikel über die Sperrzonen im Kreis Forchheim.
Update am 26.02.2019: Sperrgebiet auf Teil Ober- und Unterfrankens ausgeweitet
Laut einer Mitteilung des Landratsamts Bamberg ist die Sperrzone ab dem 26. Februar auch auf Teile des Landkreises Bamberg ausgeweitet worden. Laut Landratsamt sind auch die angrenzenden Landkreise Haßberge, Schweinfurt, Neustadt a.d. Aisch, Erlangen-Höchstadt und Forchheim betroffen.
Das Sperrgebiet im Landkreis Bamberg umfasst folgende Gemeinden:
- Burgebrach
- Burgwindheim
- Ebrach
- Frensdorf
- Lisberg
- Pommersfelden
- Priesendorf
- Schlüsselfeld
- Stegaurach
- Walsdorf
- Ebracher Forst
- Koppenwinder Forst
- Lindach
- Steinachsrangen
- Winkelhofer Forst