Seniorin (84) rast in Bürogebäude - und erfasst einen Passanten

1 Min
Seniorin (84) rast in Nürnberger Bürogebäude - und erfasst einen Passanten
Die Polizei und der Rettungsdienst waren vor Ort, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären und weitere Maßnahmen einzuleiten.
Seniorin (84) rast in Nürnberger Bürogebäude - und erfasst einen Passanten
NEWS5 / Felix Besold (NEWS5)
Seniorin (84) rast in Nürnberger Bürogebäude - und erfasst einen Passanten
Die Polizei und der Rettungsdienst waren vor Ort, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären und weitere Maßnahmen einzuleiten.
Seniorin (84) rast in Nürnberger Bürogebäude - und erfasst einen Passanten
NEWS5 / Felix Besold (NEWS5)

Ein ungewöhnlicher Autounfall sorgte am Mittwochmittag für Aufsehen in der Nürnberger Innenstadt. Die Polizei untersucht die genauen Umstände des Vorfalls.

Am Mittwochmittag (25. Juni 2025) wurde ein Fußgänger von einem Pkw in der Nürnberger Innenstadt erfasst und das Fahrzeug kollidierte anschließend mit dem Eingangsbereich eines Bürokomplexes. Ein 20-jähriger Fußgänger erlitt dabei leichte Verletzungen, wie die Polizei Mittelfranken berichtet.

Gegen 12.45 Uhr versuchte eine 84-jährige Frau mit ihrem VW aus dem Parkhaus am Oberen Bergauerplatz auszufahren. Während sie im Bereich der Schranke rangierte, kollidierte sie mit einem hinter ihr stehenden Fahrzeug. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr die 84-Jährige anschließend mit dem VW geradeaus über die Fahrbahn, stieß zuerst mit einem Verkehrsschild zusammen, erfasste dann einen Fußgänger und prallte schließlich gegen den Eingangsbereich des gegenüberliegenden Gebäudes.

Der 20-jährige Fußgänger zog sich leichte Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte ihn zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Die Fahrerin des VW blieb nach aktuellem Stand unverletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt. Die Verkehrspolizei Nürnberg dokumentierte den Unfall vor Ort und wurde dabei von Beamten der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte unterstützt.

Die Originalmeldung wurde übermittelt vom Polizeipräsidium Mittelfranken. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen