"Mit Feuerwerkskörpern gezielt": 1000 Einsätze in Mittelfranken - mehrere Verletzte

1 Min

Allein in Nürnberg gab es bis zu 500 Einsätze in der Silvesternacht. Insgesamt gab es mehrere Brände und Verletzte durch Knallkörper.

"Mit knapp 500 Einsätzen bewältigten die mittelfränkischen Dienststellen eine arbeitsreiche, aber weniger intensive Silvesternacht als im Vorjahr (600 Einsätze)", wie die Polizei Mittelfranken auf X mitteilt.

Nach Angaben der dpa sind Feuerwehr und Rettungsdienst in Nürnberg und Umgebung in der Silvesternacht zu mehr als 1000 Einsätzen ausgerückt.

Mehrere Verletzte und Brände durch Feuerwerkskörper

Ab Mitternacht seien die Feuerwehren in Nürnberg aufgrund zahlreicher kleinerer Brände im Dauereinsatz gewesen. Durch schnelles Eingreifen konnte die Feuerwehr größere Brände den Angaben nach verhindern.

Es sei aber zu mehreren schwereren Brandverletzungen gekommen. Zehn Menschen seien durch Feuerwerkskörper verletzt worden.

Ein Mensch wurde dabei so schwer verletzt, dass er noch in der Nacht per Hubschrauber in eine Spezialklinik nach München gebracht wurde.

Positive Silvester-Bilanz: Mehr als 500 Einsätze in Nürnberg

Die Integrierte Leitstelle in Nürnberg verzeichnete bis Montagmorgen rund 770 Einsätze für den Rettungsdienst und rund 250 Einsätze für die Feuerwehr, wie ein Sprecher an Neujahr mitteilte.

Die Leitstelle ist neben Nürnberg auch für die Städte Fürth und Erlangen sowie für die Landkreise Fürth, Nürnberger Land und Erlangen-Höchstadt zuständig. Allein im Stadtgebiet von Nürnberg waren Helfer bei 480 Einsätzen gefordert.

In Nürnberg waren die Einsatzkräfte laut Polizei vor allem auf dem Jakobsplatz gefordert. Gegen Mitternacht hätten sich dort zahlreiche Menschen versammelt, die teilweise bewusst mit Feuerwerkskörpern in Richtung umliegender Gebäude und anderer Menschengruppen gezielt hätten. Die Polizei schritt ein.

Vorschaubild: © vifogra / Goppelt (vifogra)