Rock im Park 2025 in Nürnberg: Fans üben deutliche Kritik am Spielplan
Autor: Julia Gebhardt
Nürnberg, Montag, 19. Mai 2025
Die Jubiläumsausgabe von Rock im Park in Nürnberg begeistert dieses Jahr mit exklusiven Auftritten, doch der Spielplan sorgt bei den Besuchern für Unmut.
"Rock im Park" lockt 2025 mit exklusiven Auftritten internationaler Top-Acts nach Nürnberg, doch viele Fans sind über den Zeitplan des Festival-Jubiläums verärgert. Neben Lob für das Line-up gibt es auch heftige Kritik an der Überschneidung von Main Acts.
Vom 6. bis 8. Juni 2025 findet in Nürnberg wieder das Festival "Rock im Park"(RIP) statt - mit insgesamt 100 Acts auf vier Bühnen. Das Musikevent, das den Veranstaltern zufolge "Deutschlands größtes innerstädtisches Festival" ist, feiert dieses Jahr 30. Jubiläum.
Rock im Park: Jubiläum ausverkauft - 88.500 Besucher erwartet
Wie die Veranstalter am 12. Mai 2025 bekannt gegeben haben, ist das Jubiläums-Event inzwischen restlos ausverkauft. Das bedeutet, dass rund 88.500 Festival-Besucher Anfang Juni auf das Gelände strömen werden, um ein Wochenende voller Musik, Emotionen und Überraschungen zu erleben. Das Schwesterfestival Rock am Ring feiert 2025 bereits das 40-jährige Bestehen des Festivals.
"Die Vorfreude ist riesig", erklärt Matt Schwarz, Veranstalter von Rock im Park und Rock am Ring sowie CEO von PRK DreamHaus und eventimpresents. "Dieses Ergebnis ist überwältigend – und zeigt, wie tief Rock im Park in der Region verwurzelt ist." Der Standort im Süden Nürnbergs hätte einen "einzigartigen urbanen Flair" und "idealen Erreichbarkeit", die das" Festival der kurzen Wege um den idyllischen Volkspark Dutzendteich mit dem angrenzenden Zeppelinfeld zu einem besonderen Erlebnis in der innerstädtischen Natur" machen würden.
Zudem sei das Line-up "europaweit einzigartig", wie es in einer aktuellen Pressemeldung der Veranstalter heißt. Rund 100 Acts werden vom 6. bis 8. Juni auf vier Bühnen geboten. Mit dabei sind exklusive EU-Auftritte von Bring Me The Horizon und Sleep Token, Headliner wie Slipknot und Korn sowie weitere Top-Acts wie The Prodigy, Rise Against, K.I.Z, Weezer oder Tocotronic.
Fans und Festivalbesucher wegen Spielplan verärgert
Doch genau bei dem starken Line-up haben die Veranstalter von den Besuchern ordentlich Kritik einstecken müssen - denn vor wenigen Tagen veröffentlichte Rock im Park die Timetable, also wann wo welche Künstler und Bands auftreten.
Unter dem Instagram-Post häufen sich seitdem die negativen Kommentare. Kritikpunkt eins vieler Follower und Fans: Zu viele große Acts würden parallel auf unterschiedlichen Bühnen stattfinden. "Danke, der Freitag ist mit dem Zeitplan für den Arsch!", ist da beispielsweise zu lesen. Ein User findet die Überschneidungen der Headliner "unfassbar dämlich". Er schreibt weiter: "Da gibt man ein Haufen Geld aus und am Ende kann man nicht einmal alle großen Bands sehen." Besonders viele User regen sich darüber auf, dass Lorna Shore, Whitechapel und Falling in Reverse gleichzeitig spielen. Auch dass Zebrahead parallel mit Rise Against und Slipknot auf der Bühne steht, schlägt vielen sauer auf.