Süße Wanderfalken-Küken auf Kaiserburg geschlüpft - Beobachter können Vögel live verfolgen

1 Min
Mehrere Wanderfalken-Küken sind auf der Nürnberger Kaiserburg geschlüpft.
Nürnberg: Wanderfalken-Küken auf der Kaiserburg aus Ei geschlüpft - Beobachter können Vogel live verfolgen
Regierung von Mittelfranken
Mehrere Wanderfalken-Küken sind auf der Nürnberger Kaiserburg geschlüpft.
Nürnberg: Wanderfalken-Küken auf der Kaiserburg aus Ei geschlüpft - Beobachter können Vogel live verfolgen
Regierung von Mittelfranken

Auf der Nürnberger Kaiserburg ist am vergangenen Mittwoch (5. April 2023) das erste Wanderfalken-Küken aus einem Ei geschlüpft. Mehrere sind schon gefolgt, wird ein weiteres schlüpfen?

  • Nürnberg: Drei Wanderfalken-Küken aus Eiern geschlüpft - das passiert gerade
  • "Noch weitere": Küken war erst der Anfang - Wird ein viertes Tier dazukommen?
  • "Ganz aus der Nähe beobachten": Wanderfalken-Brut lässt sich live im Stream verfolgen

Es gibt Nachwuchs auf der Nürnberger Kaiserburg. Am Mittwoch ist ein Wanderfalken-Küken aus seinem Ei geschlüpft, zwei Weitere sind im Folgenden noch nachgekommen. Das Vogel-Spektakel lässt sich dabei live im Stream verfolgen. 

Greifvogelnachwuchs auf Nürnberger Kaiserburg: Weitere Küken können schlüpfen - Hier lässt sich das Spektakel live beobachten

Endlich ist es in Nürnberg so weit, die bekannten Greifvögel haben ihren ersten Nachwuchs bekommen. "Nach 38 Tagen fleißigem Brüten und beharrlichem Warten: Das erste Wanderfalken-Küken auf der Nürnberger Kaiserburg ist am Mittwoch (5. April 2023) geschlüpft", berichtet die Regierung von Mittelfranken in einer Pressemitteilung. Nummer zwei und drei sind laut des Projektes "Lebensraum Burg" auch schon gesichtet worden. "Das zweite Küken ist geschlüpft. Willkommen." 

Am Donnerstag (6. April 2023) war die nächste frohe Botschaft schon da. "Heute gegen 8.20 Uhr war das dritte Küken das erste Mal zu sehen, welches über Nacht geschlüpft sein muss. Alle drei Küken wurden soeben gefüttert", heißt es aus dem Liveticker des Projekts.  Denn wer live dabei sein möchte, falls noch weitere Küken schlüpfen, muss dafür nicht auf den Turm klettern. "Die Wanderfalkenbrut am Sinwellturm lässt sich auch dieses Jahr im Rahmen des Biodiversitätsprojekts "Lebensraum Burg" ganz aus der Nähe und rund um die Uhr beobachten", heißt es weiter. Hierfür wurde eine Kamera im Turm angebracht, durch die man die Vögel tagtäglich im Livestream- und Ticker begutachten kann

Die Freude auf Seiten der Regierung von Mittelfranken ist groß. "Wir sind gespannt, wie viele weitere Jungvögel in den nächsten Tagen schlüpfen werden und hoffen, dass die Brutsaison auch weiterhin erfolgreich verläuft".  Hierfür hat das Vogelpaar in den ersten Tagen genaue Aufgaben. "In der ersten Woche der Jungenaufzucht übernimmt das Wanderfalken-Männchen allein die Jagd und bringt Beute zum Brutplatz. Das Weibchen hudert – nimmt die Nestlinge unter ihre Fittiche – und kümmert sich um die Fütterung", heißt es aus der Pressemitteilung. Doch damit noch nicht genug, es bleibt spannend, wie es "Lebensraum Burg" im Liveticker ankündigt. "Ob ein viertes Küken noch schlüpfen wird?".