Von Donnerstag (10.) bis Samstag (12. Oktober 2024) steigt das "Nürnberg Pop Festival". Neben Newcomern gehören auch namhafte Künstler zum Line-up. Wer Glück hat, kommt auch noch an Tickets.
Am Donnerstag (10. Oktober) startet das "Nürnberg Pop Festival" 2024. Bis Samstag (12. Oktober 2024) locken zahlreiche Konzerte wieder tausende Musik-Fans in die Nürnberger Altstadt. Das nach Angaben der Veranstalter "größte Club- und Showcase-Festival Süddeutschlands" nutzt Kirchen, Museen, Bekleidungsgeschäfte, Plattenläden, Dächer, öffentliche Plätze sowie Clubs und Kulturzentren als Konzertorte.
Die Vorfreude ist schon jetzt riesig. Nach Angaben der Veranstalter sind sowohl die Wochenendtickets als auch die Tickets für Freitag (11. Oktober 2024) bereits restlos ausverkauft. Für Samstag (12. Oktober 2024) sind aktuell (Stand: 10. Oktober 2024) noch Karten auf der Webseite des Veranstalters verfügbar.
Nürnberg Pop Festival: Beginn von Berq-Konzert wegen großer Nachfrage verschoben
Neben etlichen Newcomern können sich Besucher heuer auch auf Konzerte von namhaften Künstlern freuen. So wird beispielsweise der fränkische DJ Avaion nach seiner laut Veranstaltern ausverkauften Europatournee am Samstag um 23.55 Uhr ein Live-Set im Festsaal des Künstlerhauses spielen. Mit seiner Single "Pieces" gelang dem DJ und Sänger Anfang 2022 der große Durchbruch. Der Song erreichte Platin-Status und machte den 27-Jährigen über Nacht weltweit zum Star. Mittlerweile verzeichnet der gebürtige Franke alleine für die zehn meistgehörten Songs bei Spotify knapp 270 Millionen Streams.
Mit dem Hamburger Felix Deutzenberg gibt sich auch ein weiterer Spotify-Superstar die Ehre. Besser bekannt unter seinem Künstlernamen "Berq", gilt der 20-Jährige als einer der momentan am meisten gefeierten Acts im deutschsprachigen Raum. Dass der Hype um den Sänger aktuell riesig ist, unterstreichen auch die knapp 2,2 Millionen monatlichen Hörer bei Spotify. Seine Konzerttournee ab November war nach Angaben der Veranstalter binnen kürzester Zeit ausverkauft. Auch für die extra anberaumte Zusatztour 2025 mit Auftritten unter anderem in Erlangen, Berlin, Hamburg, Basel und Luxemburg gibt es jetzt schon keine Karten mehr. Im Rahmen des "Nürnberg Pop Festivals" spielt Berq am Freitag auf der Open-Air-Bühne der Katharinenruine.
Wie die Veranstalter am Samstag (5. Oktober 2024) mitteilten, habe man sich aufgrund der großen Nachfrage dazu entschieden, den Beginn des Berq-Konzerts von 20.45 Uhr auf 21.10 Uhr zu verschieben. "Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass alle Festival-Spielstätten eine festgelegte Kapazitätsobergrenze haben, an die wir uns halten müssen", hieß es vonseiten der Veranstalter. Wer einen Act unbedingt sehen will, solle deshalb frühzeitig zur entsprechenden Location kommen.
Das Line-up des "Nürnberg Pop Festivals" 2024 im Überblick:
- Aggrasoppar
- Apanorama
- AUGN
- Anda Morts
- Apanorama
- Avaion
- Aves Quartett
- AZE
- Ben Rivera
- Berq
- Caitlin Dalton
- Ceci
- Das Synthikat
- Die Arschlöcherinnen
- Dobrawa Czocher
- Dolphin Love
- Dream Wife
- Edle Brüder
- Edna Million
- Elinborg
- Ellie Benn
- Endless Wellness
- Error
- Fabrizio Cammarata
- Fliegende Haie
- Frieder Nagel
- Goat Girl
- Gündalein
- Hannes Stegmeier
- HEXELILLYFEE
- Ian Sweet
- Indiekneipechor
- International Music
- J.O.E.
- Joschko
- Judi&Cocho
- Jules Ahoi
- Julia "Jules" Fischer
- Katrin Freiburghaus
- Ki'luanda
- Kleinabaoho
- Klinikel
- Kóboykex
- Konny Kohle
- Leepa
- Lena&Linus
- Lostboi Lino
- Luana
- Lukas Oscar
- Michelle Otlacan
- Milleniumkid
- Mindane
- Modular
- MoPot
- Mundane
- Neøv
- Nica
- Nun flog Dr. Bert Rabe
- Parabelflug
- Paula Engels
- Peter aus der Mozartstraße
- Philipp Onel
- Point
- Remote Bondage
- Robert Robsen
- Sondermarke
- Streichelt
- Sunday Morning Orchestra
- Sutcliffe
- THAL
- The Haunted Youth
- The Lovebites
- Tiny Wolves
- Wallners
- wavvyboi
- Whipering Sons
- Yukno
- Zartmann
- Zimmer90
- ØL
Neben den Konzerten biete die "Pop Conference" ein umfassendes Programm mit Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Workshops zu Themen der Musikbranche und kulturpolitischen Fragen. Zudem werde zum dritten Mal der "Nürnberger Popkulturpreis GUNDA" verliehen.