Druckartikel: Albrecht-Dürer-Airport: Ryanair streicht Nürnberg-Verbindungen - und gibt Ampel-Regierung die Schuld

Albrecht-Dürer-Airport: Ryanair streicht Nürnberg-Verbindungen - und gibt Ampel-Regierung die Schuld


Autor: Anton Knorr

Nürnberg, Sonntag, 13. Oktober 2024

Bereits im August hatte die bekannte Airline Ryanair 20 Prozent der Verbindungen ab Berlin gestrichen. Im Sommer 2025 folgen auch einige Ziele, die ab dem Flughafen Nürnberg angesteuert werden. Grund für den Schritt sei das Versagen der Ampel-Regierung.
In einer Meldung zum Flugverkehrsaufkommen nach Corona kritisiert Ryanair die Bundesregierung um Kanzler Olaf Scholz (SPD) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) scharf.


Der Albrecht-Dürer-Airport Nürnberg hat die Ryanair Sommerziele für das Jahr 2025 angekündigt: "19 traumhafte Ziele warten auf euch". Wer genau liest, dem fällt allerdings etwas auf. Im Gegensatz zum Sommerflugplan des Vorjahres fehlen vier Ziele des Billigfluganbieters. Als Nächstes tritt allerdings der Winterflugplan 2024/25 in Kraft. Diese Ziele werden in der kalten Jahreszeit von Nürnberg aus angesteuert.

Allzu überraschend kommen besagte Streichungen jedoch nicht, denn bereits im August dieses Jahres stellte Ryanair 20 Prozent seines Flugverkehrs auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg wegen "horrenden Kosten" ein, wie das Unternehmen in einer Pressemeldung erklärt. Nun scheinen die Maßnahmen auch am Flughafen Nürnberg Anwendung zu finden. 

"Deutsche Bürger werden mit weniger Verbindungen bestraft": Ryanair streicht vier Ziele ab Flughafen Nürnberg

In einer Pressemeldung zu dem Flugverkehrsaufkommen in Deutschland nach Corona kritisiert das Unternehmen die Bundesregierung scharf. Die Erholung des Luftverkehrs in Deutschland bleibe aufgrund der hohen Zugangskosten (Luftverkehrssteuer, Sicherheitsgebühren, Flugsicherungsgebühren) und Flughafengebühren weiterhin weit hinter dem übrigen Europa zurück und habe nur 87 % des Verkehrsaufkommens vor Covid erreicht. Das habe auch negative Folgen für die Fluggäste, so die Billigfluggesellschaft.

"Die deutschen Bürger/Besucher werden mit weniger Verbindungen und höheren Flugpreisen bestraft", heißt es vonseiten Ryanairs - nun offenbar auch ab Nürnberg. Ab Sommer 2025 werden die italienischen Ziele Cagliari und Lamezia Terme und die spanischen Ziele Valencia und Sevilla nicht mehr angesteuert, verkündet der Flughafen Nürnberg. Die "deutsche Regierung hat es versäumt, die Luftverkehrssteuern und Flughafengebühren zu senken" und behindere somit einen "wettbewerbsfähigen Luftverkehrsmarkt", wird sich in der Mitteilung beschwert. 

Im Sommer nächstes Jahr werden von der Billigairline jedoch weiterhin Städte wie London oder Budapest und Strandziele wie Korfu oder Kreta bedient, versichert der Flughafen Nürnberg. Der Sommerflugplan für 2025 ist auf der Internetseite des Airports zu finden. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und der Region findest du in unserem Lokalressort.