Wegen des Abrisses der Frankenschnellwegbrücke an der A73 in Nürnberg gilt seit Montag eine neue Sperrung. Betroffen ist das Kreuz Nürnberg-Hafen.
Der Abriss der Frankenschnellwegbrücke in Nürnberg ist Teil des umfangreichen Infrastrukturprojekts "Hafenbrücken", das insgesamt 347,5 Millionen Euro kostet. Die Brücke, die über die Südwesttangente und den Main-Donau-Kanal verläuft, wird aufgrund ihres Alters und Zustands ersetzt. Der Abriss erfolgt abschnittsweise und führt zu erheblichen Verkehrseinschränkungen, darunter Vollsperrungen und Umleitungen. Nicht immer läuft derweil alles wie geplant. Das Großprojekt beinhaltet auch den Neubau von weiteren Hafenbrücken und den Ausbau des Frankenschnellwegs.
Die Arbeiten an der westlichen Brückenseite sollen bis Mai 2026 andauern, bevor die östliche Seite folgt. Neben den baulichen Herausforderungen gab es auch unerwartete Verzögerungen, die die Fertigstellung weiter hinauszögern könnten. Für die Allgemeinheit ist die gigantische Maßnahme immer wieder mit Einschränkungen verbunden. Erst am vergangenen Wochenende war etwa die Südwesttangente im Bereich Kreuz Nürnberg-Hafen vollständig gesperrt. Zum Start der neuen Woche erfolgt jetzt der nächste Schritt.
Abbruch der Frankenschnellwegbrücke geht weiter - Sperrung am Kreuz Nürnberg-Hafen
Die Stadt Nürnberg setzt den Abbruch der alten Frankenschnellwegbrücke fort. Von Montag (19. Mai 2025) bis Samstag (24. Mai 2025) führt der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) den Rückbau über den Zubringer vom Frankenschnellweg zur Südwesttangente in Richtung Feucht durch. Der Sör ist eine städtische Organisation, die für die Pflege, Instandhaltung und Weiterentwicklung des öffentlichen Raums in Nürnberg zuständig ist.
"Die Arbeiten erfordern eine Sperrung des betroffenen Abschnitts", heißt es in der entsprechenden Mitteilung. Verkehrsteilnehmer, die in Richtung Feucht unterwegs sind, werden gebeten, auf dem Frankenschnellweg bis zum Kreisel Wiener Straße zu bleiben und über den Marthweg zur Anschlussstelle Nürnberg Königshof zu fahren. Umleitungshinweise sind demnach vor Ort ausgeschildert. Die Umleitungen seien notwendig, um die Sicherheit während der Abbrucharbeiten zu gewährleisten, heißt es vonseiten der Stadt.
Weitere Informationen zu den Arbeiten und den Umleitungen sind auf der Sör-Webseite zu finden. "Die fortschreitenden Arbeiten sind Teil eines umfassenden Projekts zur Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur in Nürnberg", erläutert die Stadt. Der Brückenabriss sei ein wichtiger Schritt, um die Verkehrsführung zu optimieren und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.