Zu Nikolaus auf den Gipfel des Kordigast stürmen

1 Min
Im vergangenen Jahr machten sich 137 Sportler am den Weg zum Gipfelkreuz. Die Anmeldephase für den achten Kordigastberglauf am Samstag, 6. Dezember, läuft. Foto: Stefan Lutter
Im vergangenen Jahr machten sich 137 Sportler am den Weg zum Gipfelkreuz. Die Anmeldephase für den achten Kordigastberglauf am Samstag, 6. Dezember, läuft. Foto: Stefan Lutter

Die Meldefrist für den Kordigastberglauf läuft. Er ist einer der drei Läufe, die in die Wertung für den Obermain-Berglauf-Cup einfließen.

Wer sportbegeistert ist und sich zum Nikolaustag mit einer körperlichen Herausforderung beschenken möchte, sollte sich den Nachmittag des 6. Dezember im Kalender anstreichen. Mit dem Kordigastberglauf geht eine der beliebtesten Laufveranstaltungen am Obermain in die achte Runde. Anmeldungen werden ab sofort angenommen.

Die malerische Landschaft am Hausberg Weismains und Altenkunstadts und die Herausforderung, auf vergleichsweise kurzer Distanz an die körperlichen Grenzen gehen zu müssen, sorgten dafür, dass sich seit 2007 immer durchschnittlich mehr als 100 Athleten aufmachen, im Advent den "Korches" zu stürmen.

Im vergangenen Jahr waren es sogar 139 Sportler (zwölf Kinder, neun Jugendliche und 118 Erwachsene), die sich nach dem Startschuss im Weismainer Bauhof auf dem Weg machten.
"Es werden wohl wieder zwischen 100 und 150 Starter", verrät Organisator Heinrich Grebner.

Zugleich unterstreicht er den Stellenwert der Witterung gerade in der kalten Jahreszeit, bei ein Großteil der Sportler erst wenige Stunden vor dem Startschuss entscheidet, ob sie sich in Schnee und Matsch zu wagen oder die lange Saison nicht lieber doch auf der Couch ausklingen lassen.


Fortgesetzt wird die Kooperationen mit zwei weiteren Laufevents in der Region - dem Lauf des SV Bergdorf Höhn, der am vergangenen Sonntag stattfand, und dem Staffelberglauf am 8. November. Hier gilt es, den Gewinner des dritten Obermain-Berglauf-Cups zu ermitteln.

In die Wertung kommen die Teilnehmer, die bei allen drei Bergläufen dabei waren; ihre Zeiten werden nach dem abschließenden Kordigastlauf addiert.


Die Rahmenbedingungen für den Kordigastberglauf bleiben unverändert. Der sportliche Anspruch ist gehoben, richtet sich eher an ambitionierte Läufer.


Knackige Anstiege

Was auch ein Blick auf das Streckenprofil zeigt: Auf eine schnelle Asphalt-Passage zu Beginn folgen knackige Anstiege kurz vor dem Ziel. Die Gesamtlänge von 4,8 Kilometern stellt weniger eine Herausforderung dar als die 245 Höhenmeter, die auf den Weg nach Giechkröttendorf und von dort bis zum Kordigast-Gipfelkreuz bewältigt werden. Deshalb wird darauf hingewiesen, dass Teilnehmer körperlich gesund und ausreichend trainiert sein sollten.

Als Veranstalter und Ausrichter fungiert der TV Weismain, der vom SCW Obermain, der Bergwacht Kulmbach und der Feuerwehr unterstützt wird.

Am Nikolaustag erfolgt der Startschuss um 13 Uhr, Startnummern sind ab 11.30 Uhr erhältlich. Siegerehrung ist zirka zwei Stunden nach Laufende im SCWO-Sportheim.

Anmeldungen für den Lauf können auf www.tv-weismain.de vorgenommen werden. Infos gibt es per E-Mail unter info@kordigast-berglauf.de. Um Anmeldung bis Freitag, 5. Dezember, wird gebeten, die Startgebühr beträgt sieben Euro.