Zur Kunstausstellung der 20. Oberfränkischen Malertage ist ein Bildband erschienen. Viele Gemälde der 20 bisherigen Partner-Orte sind darin enthalten.
Seit 20 Jahren gibt es die Oberfränkischen Malertage (OMT) nun bereits. Grund genug für Gründerin und Organisatorin Christel Gollner aus Bayreuth, einmal zurückzublicken. Sie hat das gemeinsam mit dem Nürnberger Schriftsteller Godehard Schramm getan - in Buchform.
Der druckfrische Bildband vereint Gemälde und Zeichnungen aller 20 Orte, in denen die Malertage bisher zu Gast waren - unter anderem in Seßlach, Coburg, Bad Rodach und derzeit noch mit einer Ausstellung im Stadtschloss in Lichtenfels.
Godehard Schramm portätierte
"Buntland bildschön" heißt das Buch, das sehr liebevoll mit Texten und Bildern gestaltet ist. Über jeden der 20 Orte, an denen der "OMT-kOMeT" in den zwei Jahrzehnten erschien, hat Godehard Schramm ein Porträt geschrieben. Eine Textprobe daraus über Lichtenfels: "Säumarkt-Brunnen ... Dümpfelschöpfer-Brunnen ... Sympathisch-amüsant, dass sich die Lichtenfelser nicht scheuen, sich als Bürger-von-Schilda selbstironisch darstellen: Ihre Vorfahren hatten in Kriegszeiten den ganzen Stadtschatz in einem Tümpel vergraben, doch nach Ende der Kriegsgefahr schöpften sie vergeblich alle Tümpel aus - der Schatz blieb verloren."
Ausstellung und Buch
Öffnungszeiten Die Gemäldeausstellung im Lichtenfelser Stadtschloss ist noch bis zum 16. Juli zu sehen - mittwochs, freitags und samstags von 14 bis 17 Uhr, donnerstags von 17 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr.
Lesung Das Buch wird am Sonntag, 9. Juli, um 15 Uhr im Stadtschloss vorgestellt. Christel Gollner und Godehard Schramm lesen daraus Passagen über Lichtenfels. Der Eintritt ist kostenfrei.
Buntland bildschön Das Buch mit 192 Seiten ist im Verlag Heinz Späthling erschienen (ISBN-978-3-942668-
39-2). Es ist im örtlichen Buchhandel erhältlich und kostet 19,95 Euro.