Wird die Fläche der ehemaligen Drogeriekette"Ihr Platz" in Bad Staffelstein bald zum Supermarkt Edeka gehören? Der Bauausschuss behandelt am Dienstag eine entsprechende Voranfrage.
                           
          
           
   
          Die Kamille wird in der Naturheilkunde als Schlaf- und Beruhigungsmittel verwendet. In diesem Sinne passt das Logo der Drogeriekette "Ihr Platz" zur Zeit ganz gut zur geschlossenen Filiale in Bad Staffelstein. Wie in einem Dornröschenschlaf wartet das leere Ladengeschäft seit der Schließung am 29. August letzten Jahres auf eine neue Nutzung. 
Ihr Platz. Diese freundliche Einladung könnte nun bald dem Edeka-Center in Bad Staffelstein gelten. Denn der Markt denkt über eine Erweiterung der Verkaufsfläche um die Räume des ehemaligen Drogeriehandels nach. Momentan steht noch der geschlossene Laden mit verklebten Schaufenstern zwischen dem gelb-blauen Supermarkt und einem Bekleidungs-Discounter. Im Bauausschuss des Stadtrates Bad Staffelstein, der am Dienstag Nachmittag tagt, steht die Räumlichkeit auf der Tagesordnung. Edeka hat dort eine Bauvoranfrage gestellt. "Es gibt noch keine konkreten Pläne, aber es besteht generell Interesse an den Räumen", sagt Marktleiter Stefan Proschek. 
  
  Etwa 400 Quadratmeter Fläche Das E-Center hat derzeit rund 1800 Quadratmeter Fläche und würde durch die Erweiterung um etwa 400 Quadratmeter wachsen. "Bei der Voranfrage geht es um bauliche Maßnahmen im Inneren", sagt Bauamtsleiter Michael Hess. Im Falle einer Vergrößerung des Supermarktes müsste natürlich ein Durchgang zu den Verkaufsräumen nebenan geschaffen werden. Hess geht davon aus, dass im Ausschuss nichts dagegen sprechen dürfte und das Einvernehmen der Stadt ausgesprochen wird. 
Kommt also keine weitere Drogeriekette nach Bad Staffelstein? Erst schloss im Zuge der Konzern-Insolvenz nach 20 Jahren im Sommer der Schlecker-Markt in der Innenstadt. Kurz danach ging "Ihr Platz", der elf Jahre existierte. Für kurze Zeit gab es dann kein Drogeriegeschäft einer Handelskette in der Stadt. Seitdem Rossmann im Oktober die Filiale auf dem Kirchberger-Gelände eröffnete, konnte man nur spekulieren, ob sich auch eine weitere Kette ansiedeln würde, eventuell in den Räumen von "Ihr Platz". 
  
  Nicht unumstritten Dabei war die Gewerbeansiedlung des Drogeriekonzerns Rossmann, wie auch der Jet-Tankstelle, zunächst nicht unumstritten. Als die Stadt plante, das Areal gegenüber der Aral-Tankstelle zu verkaufen, gab es Bedenken von Seiten der Ladenbesitzer in der Innenstadt. Ihre Sorge: Am Rande der Stadt würde eine zu starke Konkurrenz für die Innenstadt entstehen, auch durch den dort von der Stadt favorisierten Drogeriemarkt. Ein Einzelhandelsentwicklungsgutachten, das die Stadt vor dem Verkauf des Kirchberger-Geländes anfertigen ließ, ergab jedoch, dass Bedarf für so einen Markt besteht.
Die Staffelsteiner Geschäftsleute Peter Scheichenost und Christine Edelmann hatten daraufhin im Jahr 2009 versucht, die Gewerbe-Ansiedlung durch einen Bürgerentscheid zu verhindern. Es war die erste direkte Befragung dieser Art in der Geschichte der Stadt. Allerdings sprachen sich bei der Abstimmung damals mit 53 zu 46 Prozent die Bürger knapp für die Geschäftsansiedlung im Norden der Stadt aus. 
  
  Schlecker steht weiter leer Auch wenn dort, wo momentan das Schild mit der "Ihr Platz"-Kamillenblüte hängt, vielleicht bald die gelb-blaue Edeka-Schrift zu sehen ist, bliebe in Bad Staffelstein trotzdem noch genügend freier Raum für eine zweite Drogerie. Schließlich gibt es ja mit dem Schlecker einen weiteren leer stehenden Drogeriemarkt in der Stadt.