Der Vorsitzende des TSV Buch tritt überraschend von seinem Amt zurück. Überredungsversuche der Anwesenden blieben erfolglos.
Die 152 Mitglieder des Turn- und Sportvereins in Buch am Forst haben seit Donnerstag keinen Vorsitzenden mehr. Sven Marr trat überraschend bei der Hauptversammlung im Sportheim zurück. Die Bitte der Mitglieder, doch bis zur nächsten Versammlung zu warten, lehnte Marr ab. "Ich fühle mich manchmal allein gelassen", sagte er bitter. Die Abteilungen träfen Entscheidungen, ohne den Vorstand zu informieren. Er wisse noch nicht einmal, ob zum Beispiel eine Gymnastikabteilung noch existiere, oder wo sie ihre Übungsstunden abhielten.
Marr hatte erfolglos versucht, die einst wichtigste Sparte des Vereins, den Fußball, wieder zum Leben zu erwecken. Das Thema wurde bei der letzten Hauptversammlung ausgiebig diskutiert. Seit Jahren ist der Fußballplatz verwaist. Bisher hätte er den Verkauf des Platzes an einen örtlichen Unternehmer noch aufschieben können.
Ein Gespräch mit Bürgermeister Andreas Hügerich (SPD), dem Interessenten und ihm sei zunächst erfolglos verlaufen und wurde vertagt. Marr wies darauf hin, dass ein Verkauf nur mit dem Votum einer außerordentlichen Mitgliederversammlung verkauft werden könne.
Fehlender Nachwuchs
Die Tischtennisabteilung dümpelt vor sich hin, es fehle der Nachwuchs und Verletzungen lichteten die Reihen der Spieler, so Abteilungsleiter Hugle. Enttäuscht war der Vorsitzende auch über das geringe Interesse der Mitglieder. Zur Hauptversammlung seien gerade mal zehn Prozent erschienen, stellte Marr fest. Bohrende Fragen nach der Verwendung der finanziellen Mittel des Vereins konnte er nicht erschöpfend beantworten.
Kassierer Karl-Heinz Knauer war aus gesundheitlichen Gründen verhindert.
Der Fußballplatz dürfe nicht verkauft werden, so die einhellige Meinung der Anwesenden. Gerhard Angermüller verwies auf die zahlreichen Kinder, die in den vergangenen Jahren in Buch geboren wurden. "Vielleicht können wir eine Kinderfußballmannschaft gründen", schlug er vor. Das Argument, der Platz sei in dem jetzigen Zustand nicht bespielbar, konnten einige der älteren TSV-Fußballer nicht akzeptieren. "Wir haben früher auf ganz anderen Feldern gespielt", sagte Ulrich Illmer. Hermann Angermüller erinnerte an den immensen Arbeitsaufwand als der Platz vor rund 50 Jahren in der Mitte des Dorfes gebaut wurde.
Lichtblick: Laienspielgruppe
Einziger Lichtblick im Vereinsleben war die Laienspielgruppe des TSV Buch am Forst.
Für den entschuldigten Abteilungsleiter Werner Mäusbacher, berichtete Michael Rädlein von der bevorstehenden Theatersaison, die am Mittwoch, 6. Januar, beginne. Durch die gute Resonanz sei eine zusätzlich Aufführung vorgesehen. Der Kartenvorverkauf beginne am Samstag, 12. Dezember, im Sportheim.