Obersdorfer klar Herr im eigenen Haus

4 Min
SpVgg Obersdorf - ATSV Gehülz. Ein Laufduell liefert sich der Obersdorfer Florian Kolb (links) mit dem Gehülzer Johannes Löffler. Foto: Uwe Gick
SpVgg Obersdorf - ATSV Gehülz. Ein Laufduell liefert sich der Obersdorfer Florian Kolb (links) mit dem Gehülzer Johannes Löffler.  Foto: Uwe Gick

Zum Auftakt in der Fußball-Kreisklasse 2 Lichtenfels feierte der Kreisliga-Absteiger FC Lichtenfels II mit 4:0 gegen den SCW Obermain II den höchsten Tagessieg. Von den drei Aufsteigern kam einzig der TSV Küps mit dem 5:2-Erfolg in Oberlangenstadt zu drei Punkten.

Für die beiden anderen Neulinge, den FC Roth (1:1 gegen Hassenberg) und SC Jura Arnstein (2:2 in Marktgraitz), reichte es immerhin zu einem Zähler.


SSV Oberlangenstadt - TSV Küps 2:5

Im ersten Aufeinandertreffen nach fünf Jahren sahen die rund 200 Zuschauer ein kampfstarkes Team aus Küps, das in der 10. Min. durch Mertel in Front zog. Direkt im Gegenzug glich Traut nach Vorlage von Rollmann aus. In der 20. Min. erzielte Sigmund mit einem Heber über die Gästeabwehr die Führung für den SSV. Zehn Minuten vor der Pause war es wieder Mertel, der nach einem Konter zum 2:2 traf. Sofort nach Wiederanpfiff spielte sich Harthan durch die komplette Hälfte der Heimelf und schoss aus 16 m in den Winkel. Nach einem katastrophalen Abwehrfehler hatte Schneider freie Bahn und erhöhte auf 2:4. Die Gäste verschanzten sich nun vor dem eigenen Kasten.
Den Schlusspunkt setzte die Heimelf mit einem zu scharf getretenen Rückpass, der im eigenen Tor landete.


FC Roth - SC Hassenberg 2:2

Der Aufsteiger aus Roth startete überzeugend und ging schnell durch J. Gahn in Führung. Die Hassenberger kamen nur schwer zu gefährlichen Szenen, da die Fortuna gut verteidigte. Einen kapitalen Fehler der Abwehr nutzte jedoch Gästespieler F. Hohmuth zum Ausgleich. Das Spiel wogte hin und her mit Chancen hüben wie drüben. In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit erspielten sich die Gäste ein Übergewicht, konnten aber die Abwehr der Rother nicht überwinden. Im Gegensatz dazu schlossen die Fortunen einen guten Angriff durch D. Vogel zum 2:1 ab. Die Heimelf verpasste es, nachzulegen. Durch einen etwas strittigen Freistoß glich der SCH durch F. Homuth aus. In der Folgezeit drückten beide Mannschaften auf den Siegtreffer, der aber keinem mehr gelingen sollte.


SpVgg Obersdorf - ATSV Gehülz 5:2

Die Obersdorfer zeigten vor 90 Zuschauern von Beginn an, wer Herr im Haus ist. Bereits in der 4. Min. verwertete Jung einen von der Querlatte abgeprallten Bartsch-Schuss zum 1:0. Nur zwei Minuten später erzielte Petterich nach einer Ecke von Kolb per Kopf das 2:0. Ehrlicher verkürzte in der 14. Min. aus kurzer Distanz zum 1:2. Eine Minute später setzte sich der Obersdorfer Mayer durch und stellte den alten Abstand wieder her. Kurz vor der Pause erhielten die Gehülzer nach einem Foul am stets gefährlichen Janku einen Elfmeter zugesprochen, den Ehrlicher sicher verwandelte. Nach der Pause übernahm die Heimelf das Kommando. In der 63. Min. schickte Bartsch mit einem tollen Pass Hanft, der zum 4:2 einschoss. In der 77. Min. war es dann wiederum Petterich, der per Kopf nach einer Ecke von Kolb zum 5:2-Endstand einnickte.


SV Bor. Siedl. Lichtenfels - FC Michelau 4:1

Die Siedler lagen schon nach 30 Sekunden in Führung. Ein Schuss von Rico Rammler sprang vom Bein eines Michelauers über die Torlinie. Wenig später klatschte eine Flanke von Bornschlegel gegen die Michelauer Latte. Einen scharfen Schuss von Funk klärte der gute Gästetorwart Borchert per Fuß. Danach verflachten die Siedler-Angriffsbemühungen. Die Gäste kamen auf, doch der Siedler-Torhüter hielt seinen Kasten Sauber. Karch scheiterte in der 43. Min. mit einem an Marc Scherer verschuldeten Foulelfmeter am jungen FCM-Torhüter Borchert. Nach dem Seitenwechsel spielten die Borussen groß auf. Es dauerte aber bis zur 63. Min., ehe Bornschlegel das 2:0 gelang, wobei Borchert dabei nicht gut aussah. Nach herrlicher Vorarbeit von Krappmann gelang Bornschlegel das vorentscheidende 3:0 (80.). Glatzer verkürzte in der 86. Min. auf 3:1, ehe nach einer Musterkombination zwischen Schimanski und Rammler Letzterer für den 4:1-Endstand sorgte.


SCW Obermain II - FC Lichtenfels II 0:4

Urlaubsbedingt musste die SCWO-Reserve personell geschwächt antreten. Die Lichtenfelser Bezirksliga-Reserve besaß ein Chancenplus und gewann verdient. Bis zu den beiden Treffern kurz vor der Pause durch Kraus (43.) und Sünkel (44.) machten es die Weismainer ihren Gästen jedoch nicht leicht und schlugen sich richtig gut. Kremer verpasste einen Eckball knapp (10.) und Fleischmann scheiterte per Distanzschuss (32.). Nach der Pause waren die Gäste jedoch deutlich überlegen. Der Lichtenfelser Sieg stand nicht mehr zur Disposition. Der Weismainer Torwart R. Herold zeigte zwar zwei bis drei starke Paraden, wurde jedoch durch Dietrich (65.) und wiederum Kraus (75.) noch zweimal zum klaren 0:4-Endstand überwunden.


FC Schwürbitz - FC Adler Weidhausen 0:2

In einem schnellen und hart umkämpften Spiel tauchten die Weidhausener öfters mit Kontern gefährlich vor dem Schwürbitzer Strafraum auf. Die Gastgeber zeigten zwar gefällige Angriffsszenen und erspielten sich auch gute Möglichkeiten. Die Gäste standen aber in der Abwehr sicher. Auf beiden Seiten waren Tore möglich. In der zweiten Halbzeit hatten die Gäste die besseren Torchancen. Weidhausen ging in der 73. Min. durch Römhild nicht unverdient in Führung. Schwürbitz drängte auf den Ausgleich, doch die Gäste ließen nichts anbrennen und sorgten in der 88. Min. durch einen weiteren Treffer von Römhild für den schließlich verdienten Auswärtserfolg.


FC Marktgraitz - SC Jura Arnstein 2:2

Der FC Marktgraitz tat sich im ersten Heimspiel vor 150 Zuschauern gegen Aufsteiger Arnstein über weite Strecken schwer. In den ersten 15 Minuten hatten die Gäste deutlich mehr Spielanteile und waren vor allem durch Hopfenmüller gefährlich. In der 15. Min. bediente dieser Reh, der aus 20 m abzog und zum 0:1 traf. Zehn Minuten später glichen die Hausherren jedoch aus. T. Fischer-Mahr setzte sich gegen zwei Abwehrspieler durch, legte quer auf Neuzugang Remzioglu, der aus kurzer Distanz einlochte. Nach dem Ausgleich vergaben die Arnsteiner hochkarätige Möglichkeiten durch Hopfenmüller und Schütz. Ein direkter Freistoß in der Nachspielzeit der ersten Hälfte brachte das 1:2 durch einen Freistoß von Hopfenmüller. Nach dem Seitenwechsel vergab Fischer vor dem leeren Graatzer Tor die Vorentscheidung. Fünf Minuten vor Schluss starteten die Gastgeber noch einen letzten Konter, den Welsch zum 2:2-Endstand abschloss.


SpVgg Isling - FC Baiersdorf 3:1

In einem spannenden und kampfbetonten Spiel sicherten sich die Islinger verdient den Sieg. Zunächst stand die Baiersdorfer Abwehr sicher. So scheiterte Weiss am Gästetorwart, Kaupperts Schuss wurde von der Torlinie gekratzt, und erneut Kauppert setzt einen Kopfball knapp vorbei. Nach der Pause fand Kraus im Gästekeeper seinen Meister. Glück hatte die Heimelf, als Hahner nur den Pfosten traf. In der 67. Min. scheiterte Knauer mit einem Handelfmeter am Gästetorwart, doch den Abpraller jagte er zum 1:0 in die Maschen. In der 78. Min. legte Zollnhofer für Weiss auf, der aus 16 m auf 2:0 erhöhte. Zwei Minuten später landete ein Freistoß von Hahner aus 25 m zum 2:1 im Islinger Gehäuse. Den Schlusspunkt setzte O. Schütz nach herrlichen Zuspiel von Knauer mit dem 3:2.