Kleintettau überrascht die etablierten Teams

2 Min
Der Bezirksligist ASV Kleintettau lehrt nicht nur in de Vorrunde, hier gegen den strauchelnden Burgkunstadter, den höherklassigen Teams das Fürchten. Am Ende holte der Bezirksligist erstmals den Titel in den Kreis Kronach. Foto: Heinrich Weiß
Der Bezirksligist ASV Kleintettau lehrt nicht nur in de Vorrunde, hier gegen den strauchelnden Burgkunstadter, den höherklassigen Teams das Fürchten. Am Ende holte der Bezirksligist erstmals den Titel in den Kreis Kronach. Foto: Heinrich Weiß
Das Aus ereilte die Burgkunstadter im Halbfinale. Hier trennt ein Frohnlacher den ballführenden Burgkunstater vom Ball. Foto: Heinrich Weiß
Das Aus ereilte die Burgkunstadter im Halbfinale. Hier trennt ein Frohnlacher den ballführenden Burgkunstater vom Ball. Foto: Heinrich Weiß
 
Vor den kleineren Handball-Toren ging es zum Teil heiß zur Sache. Hier eine Szene aus dem Spiel um Platz 3 zwischen dem SV Friesen und dem FC Burgkunstadt, das die Friesener mit 2:0 für sich entschieden.
Vor den kleineren Handball-Toren ging es zum Teil heiß zur Sache. Hier eine Szene aus dem Spiel um Platz 3 zwischen dem SV Friesen und dem FC Burgkunstadt, das die Friesener mit 2:0 für sich entschieden.
 
Der Burgkunstadter zieht ab, die beiden Kronacher können dies nicht verhindern.
Der Burgkunstadter zieht ab, die beiden Kronacher können dies nicht verhindern.
 
1:1 trennten sich im Auftaktspiel der ASV Kleintettau (orangefarbende Trikots) und der TSV Marktzeuln.
1:1 trennten sich im Auftaktspiel der ASV Kleintettau (orangefarbende Trikots) und der TSV Marktzeuln.
 
Geschickt schirmt der ballführende Burgkunstadter den Ball vor dem Marktzeulner Ulrich Backert ab.
Geschickt schirmt der ballführende Burgkunstadter den Ball vor dem Marktzeulner Ulrich Backert ab.
 
Ein Laufduell liefern sich in der Vorrunde ein Marktzeulner (links) und ein Burgkunstadter. Der Landesligist behielt klar mit 4:0 die Oberhand.
Ein Laufduell liefern sich in der Vorrunde ein Marktzeulner (links) und ein Burgkunstadter. Der Landesligist behielt klar mit 4:0 die Oberhand.
 
Der Kleintettauer Manuel Fröba wurde zum besten Torhüter gekürt.
Der Kleintettauer Manuel Fröba wurde zum besten Torhüter gekürt.
 
Ein Kronacher (rechts) versucht seinen Marktzeulner Gegenspieler zu umkurven.
Ein Kronacher (rechts) versucht seinen Marktzeulner Gegenspieler zu umkurven.
 
Mit ihren Fans feiern die Kleintettauer nach dem Gewinn des Kreistitels -
Mit ihren Fans feiern die Kleintettauer nach dem Gewinn des Kreistitels -
 
die jubelten von der Tribüne "ihrem" Team zu.
die jubelten von der Tribüne "ihrem" Team zu.
 
So jubeln die Sieger mit den Medaillen um den Hals.
So jubeln die Sieger mit den Medaillen um den Hals.
 
Den Siegerpokal übergeben an Tettaus Alper Yürük der Spielleiter Bernd Geier (links) und der stv. Landrat Gerhard Wunder.
Den Siegerpokal übergeben an Tettaus Alper Yürük der Spielleiter Bernd Geier (links) und der stv. Landrat Gerhard Wunder.
 
Die Endspielteams (sitzend Frohnlach in blau v.l. ) Jonas Hempfling, Rene Knie, Kevin Hartmann, Daniel Alles, Sertan Sener, Lukas Werner, Marcel Schöpf, Tim Rebhan - Spielleiter Bernd Geier: (stehend v.l. )Karlheinz Bram, Christian Höfner (Gambertbräu), Egon Grünbeck, Manuel Fröba, Banjamin Walter, Daniel Deuerling, Yakup Karapinar, Altan Yürük, Tobias Wagner, Alper Yürük, Coskun Kobal, Ensar Karapinar, Ibrahim Iskender, Marita Oppelt (Lotto), Helmut Dinkel, Gerhard Wunder
Die Endspielteams (sitzend Frohnlach in blau v.l. ) Jonas Hempfling, Rene Knie, Kevin Hartmann, Daniel Alles, Sertan Sener, Lukas Werner, Marcel Schöpf, Tim Rebhan - Spielleiter Bernd Geier: (stehend v.l. )Karlheinz Bram, Christian Höfner (Gambertbräu), Egon Grünbeck, Manuel Fröba, Banjamin Walter, Daniel Deuerling, Yakup Karapinar, Altan Yürük, Tobias Wagner, Alper Yürük, Coskun Kobal, Ensar Karapinar, Ibrahim Iskender, Marita Oppelt (Lotto), Helmut Dinkel, Gerhard Wunder
 
Die Einzelbesten (von linksI): bester Torschütze Altan Yürük (Kleintettau), bester Torhüter Manuel Fröba (Kleintettau) und bester Spieler Andreas Böhnlein (Kronach).
Die Einzelbesten (von linksI): bester Torschütze Altan Yürük (Kleintettau), bester Torhüter Manuel Fröba (Kleintettau) und bester Spieler Andreas Böhnlein (Kronach).
 

Der Bezirksligist ASV Kleintettau setzte sich beim Turnier am Kronacher Schulzentrum durch. Im Finale bezwangen die Tettauer den VfL Frohnlach mit 2:0. Die Meisterschaft der Herren wurde erstmals nach Futsal-Regeln ausgetragen.

Schon bei der Endrunde vor einer Woche hatten die Kleintettauer angedeutet, dass sie im Kampf um die "Hallenkrone" ein ernstes Wörtchen mitreden könnten. Waren sie da noch denkbar knapp gescheitert, so drehten sie diesmal den Spieß um und holten überraschend, aber keinesfalls unverdient erstmals die Hallenkreismeisterschaft in den Landkreis Kronach. In den vergangenen sieben Jahren hatten sich jeweils Mannschaften aus dem Altkreis Coburg/Lichtenfels durchgesetzt.

Neue Regeln umstritten

Die Kreismeisterschaft wurde im Gegensatz zu den Endrunden der beiden Teilkreise nicht im gewohnten Hallenfußball durchgeführt, sondern nach den neuen Fifa-Hallenregeln - sprich im Futsal. Die Meinungen darüber waren sehr geteilt.
Die Mehrheit von Spielern, Betreuern und wohl auch der Zuschauer wünschte sich - wenn schon nicht eine (unrealistische) Rückkehr zum Hallenfußball - so doch zumindest eine Modifizierung der Regeln in einigen entscheidenden Punkten.
Dass durch Futsal weniger Fouls gespielt werden, bewahrheitete sich am Samstag in der Kronacher Dreifachhalle nicht. Die Schiedsrichter Markus Morgner, Stefan Vogt, Steffen Reißmann und Manuel Keller (alls SR-Gruppe Coburg) hatten doch um einiges mehr zu tun als ihnen lieb war. Dennoch mussten sie weder eine Gelb-Rote noch eine Rote Karte zeigen. Den Spielern machten es vor allem die kleinen Handball-Tore schwer, die überwiegend sehr guten Torhüter zu überwinden. Daher fielen wenig Tore.
So setzte sich am Ende mit dem ASV Kleintettau auch die Mannschaft durch, die in der Defensive am besten stand und mit Manuel Fröba den besten Torhüter in ihren Reihen hatte. Zum besten Spieler wurde Andreas Böhnlein vom FC Kronach gekürt. Bester Torschütze war Altan Yürük, der zwei seiner fünf Treffer im Endspiel gegen den VfL Frohnlach erzielte. Die beiden Finalisten qualifizierten sich für die Hallenbezirksmeisterschaft am Samstag, 18. Januar, in Memmelsdorf.

Gruppe 1

Der FC Burgkunstadt begann stark und löste nach zwei klaren Siegen schon früh das Halbfinalticket. Danach ließ der hoch eingeschätzte Landesligist aber deutlich nach und erzielte keinen einzigen Treffer mehr. Mit einem 1:0-Sieg über den FC qualifizierte sich der ASV Kleintettau (41 Sekunden vor dem Abpfiff) ohne Niederlage fürs Halbfinale. Schon ein Remis wäre zu wenig gewesen, denn dann wäre der FC Kronach durch den abschließenden Sieg über Marktzeuln vorbeigezogen.

Gruppe 2

Auch ohne vier wichtige Spieler hatte der SV Friesen relativ wenig Mühe, mit drei Siegen ins Halbfinale einzuziehen. Zumindest das 2:1 gegen hoch eingeschätzten TSV Sonnefeld war hart umkämpft. Auch der VfL Frohnlach stand nach zwei Siegen zum Auftakt frühzeitig unter den letzten vier. Hinter dem TSV Sonnefeld blieb der VfR Johannisthal die einzige Mannschaft ohne Punktgewinn, auch wenn sie in allen drei Spielen nicht enttäuschte.

Halbfinale


VfL Frohnlach - FC Burgkunstadt 2:0

Der VfL war die bessere Mannschaft und ging durch Knie in Führung (4.). Nach dem zweiten Treffer durch Lukas Werner (7.) war die Entscheidung gefallen, da sich die Burgkunstadter in der Offensive nicht durchsetzen konnten.


ASV Kleintettau - SV Friesen 1:0

Beide Teams ließen nur wenige klare Chancen zu, und wenn, dann waren die Torhüter auf dem Posten. Pech hatte der SV Friesen bei einem Pfostenschuss. Dass eine Doppelchance nicht zur Führung genutzt wurde, rächte sich in der Schlussminute. Nach einem Auswurf schoss Yakub Karapinar den Ball zwölf Sekunden vor Schluss an den Innenpfosten, von wo er ins Tor sprang.

Spiel um Platz 3


SV Friesen - FC Burgkunstadt 1:0

Im bedeutungslosen "kleinen Finale" fiel das Tor erst in der letzten Minute, als René Schubart im Nachsetzen traf. Kurz vorher hatte Burgkunstadt mit einem Pfostenschuss Pech.

Endspiel


ASV Kleintettau - VfL Frohnlach 2:0

Das Finale begann furios, denn in der Anfangsphase trafen die Kleintettauer zunächst das Lattenkreuz und wenig später ein Frohnlacher den Pfosten. Im weiteren Verlauf hatten die Kleintettauer ein Chancenplus, doch ein Treffer wollte einfach nicht fallen.
Mit einem Schuss an den Außenpfosten (18.) leitete Altan Yürük die entscheidende Phase ein. Kurz darauf erzielte er die verdiente Führung (19.). Ein Konter brachte zwei Sekunden vor Schluss das 2:0.
Die Siegerehrung führten Kreisspielleiter Helmut Dinkel, Spielgruppenleiter Egon Grünbeck und stellvertretender Landrat Gerhard Wunder durch. Für alle Mannschaften gab es Antrittsprämien und Sachpreise der Gampert-Bräu. An die ersten vier überreichte Marita Oppelt die Siegprämien, die Lotto-Bayern zur Verfügung gestellt hatte.