SKK-Ball in Bad Staffelstein: eine wahrlich zauberhafte Faschingsfete

1 Min
Insgesamt zwölf Personen zählte die Gruppe "Zeitreise durch die Magie", die bei der Maskenprämierung vorne landete, darunter auch diese beiden originell verkleideten "Seher".
Insgesamt zwölf Personen zählte die Gruppe "Zeitreise durch die Magie", die bei der Maskenprämierung vorne landete, darunter auch diese beiden originell verkleideten "Seher".
Zu einer zünftigen Faschingsparty gehört natürlich auch eine Polonaise.
Zu einer zünftigen Faschingsparty gehört natürlich auch eine Polonaise.
 
Mit ihrer "zauberhaften" Darbietung à la Harry Potter begeisterte die SKK-Minigarde unter der Leitung von Christina Ullmann.
Mit ihrer "zauberhaften" Darbietung à la Harry Potter begeisterte die SKK-Minigarde unter der Leitung von Christina Ullmann.
 
Urig gestaltete sich die ausgefallene Kostümierung der "Schönbrunner Rasselböck", die dafür mit dem zweiten Platz bei der Maskenprämierung belohnt wurden.
Urig gestaltete sich die ausgefallene Kostümierung der "Schönbrunner Rasselböck", die dafür mit dem zweiten Platz bei der Maskenprämierung belohnt wurden.
 
Elfen und Hexen, Magier und Schlümpfe - viele Gäste tanzten zur Musik von "Radspitz".
Elfen und Hexen, Magier und Schlümpfe - viele Gäste tanzten zur Musik von "Radspitz".
 
Sehr vielseitig ist das Repertoire von Künstler "Rinaldo" - hier mit einer Riesenseifenblase.
Sehr vielseitig ist das Repertoire von Künstler "Rinaldo"  - hier mit einer Riesenseifenblase.
 
Gruselige Gestalten waren mit von der Partie
Gruselige Gestalten waren mit von der Partie
 
Schlümpfe, Gollom, sieben Zwerge: Ein buntes Bild bot sich der Jury, als sich die Teilnehmer der Maskenprämierung vor der Entscheidung noch einmal auf der Tanzfläche präsentierten.
Schlümpfe, Gollom, sieben Zwerge: Ein buntes Bild bot sich der Jury, als sich die Teilnehmer der Maskenprämierung vor der Entscheidung noch einmal auf der Tanzfläche präsentierten.
 
Eine zwölfköpfige Gruppe "Zeitreise durch die Magie" triumphierte bei der Maskenprämierung und nahm im Beisein von SKK-Präsident Matthias Graß (rechts) den ersten Preis, einen 150-Euro-Party-Gutschein, entgegen.
Eine zwölfköpfige Gruppe "Zeitreise durch die Magie"  triumphierte bei der Maskenprämierung und nahm im Beisein von SKK-Präsident Matthias Graß (rechts) den ersten Preis, einen 150-Euro-Party-Gutschein, entgegen.
 
Auf Einhörnern kamen die SKK-ler in die Halle "geritten", rechts Präsident Matthias Graß.
Auf Einhörnern kamen die SKK-ler in die Halle "geritten", rechts Präsident Matthias Graß.
 
Künstler "Rinaldo" ließ Bälle durch die Luft tanzen.
Künstler "Rinaldo" ließ Bälle durch die Luft tanzen.
 
Tolle Darbietungen, gute Musik und die insgesamt hervorragende Umsetzung durch den SKK ließen den Faschingsball zu einem Erlebnis für Anhänger der "fünften Jahreszeit" werden.
Tolle Darbietungen, gute Musik und  die insgesamt hervorragende Umsetzung durch den SKK ließen den Faschingsball zu einem Erlebnis für Anhänger der "fünften Jahreszeit" werden.
 
"Radspitz"-Musiker als Wikinger
"Radspitz"-Musiker als Wikinger
 
Gollum (aus "Herr der Ringe")
Gollum (aus "Herr der Ringe")
 
Man kann per Auto anreisen, mit dem Zug - oder einfach mal das "Einhorn" nehmen wie dieser Besucher. Fotos: Mario Deller
Man kann per Auto anreisen, mit dem Zug - oder einfach mal das "Einhorn" nehmen wie dieser Besucher. Fotos: Mario Deller
 

Allerlei Fabelwesen und andere Kostümierte amüsierten sich köstlich als Gäste des Staffelsteiner Karnevals-Klubs.

Mystischer Rauch steigt auf, geheimnisvolles Gelächter aus dem Hintergrund - und dann fährt wie aus dem Nichts ein moderner Zauberer mittels Segway-Hoverboard in die Halle: Geheimnisvoll gestaltete sich schon die Eröffnungsshow zum 28. SKK-Faschingsball. Nach diesem gelungenen Auftakt erlebten die 1300 Gäste, die Karten ergattert hatten, noch viele zauberhafte Darbietungen und hatten bei der bis weit nach Mitternacht andauernden Kultveranstaltung närrisch viel Spaß.

"Alle Karten sind ausverkauft", hatte SKK-Präsident Matthias Graß schon vor Tagen verkündet. Fans der "fünften Jahreszeit" lassen sich das närrische Spektakel in der Adam-Riese-Halle freilich nicht entgehen. "Fabelwesen und Magie, der SKK weckt Fantasie", lautete diesmal das Motto. Passend dazu hatten sich die Verantwortlichen bei der Umgestaltung der Sporthalle wieder mächtig ins Zeug gelegt. Die 28 Meter lange, bemalte Bühnenrückwand stellte Schloss Hogwarts (aus "Harry Potter") dar. Da durften dann auch die Zauberlehrlinge nicht fehlen: Die Minigarde des SKK unter der Leitung von Christina Ullmann begeisterte mit einem Harry-Potter-Showtanz. Auch die Jugendgarde stand dem in nichts nach, bekam verdienten Applaus. Weit nach Mitternacht sorgte noch einmal das Männerballett für Stimmung.

Doch das war noch lange nicht alles. Die SKK-Narren, die bei der Eröffnungsshow unter frenetischem Jubel der Zuschauer auf "Einhörnern" in die Halle geritten waren, hatten wieder viel Freizeit in die Vorbereitung investiert und bescherten den Gästen einen magisch-schönen Samstagabend im Zeichen der Narretei. Als Wikinger verkleidet heizte die Partyband "Radspitz" den Besuchern ein. Hexen und Zauberer, Feen und Elfen tanzten zu bekannten Hits oder bildeten eine Polonaise.

1300 Besucher waren dabei

Erstmals beim SKK-Ball trat der Künstler und Zauberer "Rinaldo" auf. Im wirklichen Leben heißt er Reinhold Leppert und kommt aus Karlsruhe. Dass der gleichermaßen witzige wie motorisch unglaublich versierte Badener für einen Auftritt am Obermain gewonnen werden konnte, sollte sich als Glücksgriff erweisen. Nach einem "Warm-up", wobei er Bälle auf dem Finger kreisen oder den Hut vom Rücken auf den Kopf springen ließ, verzauberte er mit einer beeindruckenden Seifenblasen-Show. Da lässt er kleine Kugeln entstehen, die per Fingerschnippen "Nachwuchs" bekommen, Riesenblasen wabern durch die Luft oder mehrere Kugeln vereinen sich zu tollen Kreationen.

Das Salz in der närrischen Suppe waren aber die Besucher selbst, denen SKK-Präsident Matthias Graß ob ihrer tollen Verkleidungen ein großes Kompliment aussprach. Bei der Maskenprämierung hatte es die Jury mit dem als Wikinger gewandeten Landrat Christian Meißner sowie Zweitem Bürgermeister Hans-Josef Stich als herrlich grüner "Shrek" nicht leicht. Als Sieger des Wettbewerbs mit rund 100 Teilnehmern jubelte schließlich die zwölfköpfige Gruppe "Zeitreise durch die Magie", die einen 150-Euro-Party-Gutschein erhielt. Zweiter wurden die "Schönbrunner Rasselböck", gefolgt von der Gruppe "In 80 Tagen ins Main-Wunderland". Aber auch die Übrigen wurden mit Beifall bedacht - von den "Sieben Zwergen" und einer Schlümpfe-Crew über Gargamel bis hin zu Gollum, der, wie "Herr der Ringe"-Kenner wissen, auf rohes Fleisch steht.