Im nächsten Frühjahr soll dann mit dem Neubau des Klinikums begonnen werden. Dies gab Landrat Christian Meißner (CSU) am Montag bei der Kreistagssitzung bekannt.
Einen ausführlichen Sachstandsbericht zum neuen Helmut-G.-Walther-Klinikum erstattete Tristan Rinker, der als Koordinator während der Bauphase die Interessen des Landkreises wahrnimmt.
Der Probebetrieb im neuen Parkhaus laufe zufriedenstellend. Das Parkhaus wird von oben her befahren, die Ausfahrt ist im untersten Geschoss. Die Dachfläche, ebenerdig gegenüber dem Haupteingang, ist für Mütter mit Kindern reserviert.
Die Parkgebühren bezifferte Rinker auf einen Euro pro angefangener Stunde. Ab der fünften Stunde koste die weitere Verweildauer fünf Euro. Unterhalb des Hauses würden zudem zwei Freiflächen als Parkzonen hergerichtet, die von der Staatsstraße aus erreichbar seien.
Genau... Weil ich suche mir mein Krankenhaus nach den Parkgebühren aus und nicht nach dem Können der Ärzte... solche unqualifizierten Beiträge...

Und da meines Wissens nach das Parken an der Klinik in Bamberg auch gebührenpflichtig ist, fahren wir lieber 50 Kilometer irgendwo anders hin.. weil da spare ich 5€ fürs Parken denn mein Auto fährt ja umsonst
Und Außerdem... wenn es nichts kosten würde, wäre das Parkhaus ein gefundenes Fressen für Pendler oder sonsige Wildparker und im nächsten Atemzug beschweren sich Leute die sich über Parkgebühren aufregen darüber, dass sie keinen Parkplatz nahe des Ausgangs bekommen oder so.
Ich habe nie behauptet dass es in Bamberg besser wäre, da werden selbst die dort Angstellten gezwungen für den Parkplatz zu zahlen. Über die Wichtigkeit von Zufriedenheit des Personals im Gesundheitsbereich brauche ich ja nichts zu sagen.
Und Wildparker/Pendler schließe ich aufgrund der Lage des Lichtenfelser Krankenhauses einfach mal aus.
Um die Hürde jedoch höher zu machen kann man ja die Parkkarte im Krankenhaus entwerten lassen.
Früher konnte man am Lichtenfelser Krankenhaus schön kostenlos parken. Nun aber werden die Autofahrer abgezockt. Was soll das? Ein Krankenhausbesuch ist kein schöner Anlass. Entweder muss man selbst untersucht werden oder hat Bekannte denen es schlecht geht. Da braucht man nicht auch noch mit Parkgebühren belastet werden. Aber vielleicht ist es ja sogar Absicht. Denn wenn das Parken kostet reduziert das mit Sicherheit den Besuch von Kranken. Der Besuch wiederum fördert die Genesung. Durch weniger Besuch brauchen manche Kranken länger um gesund zu werden. Der Rubel rollt also gleich zweifach.
Im Übrigen wurde/wird der Bau ja mit Steuergeldern gefördert. Autofahrer zahlen bereits genug Steuern.
Wenn ich mir mein Krankenhaus aussuchen kann, werde ich dort mit Sicherheit nicht hingehen!