Nach rund achtmonatiger Bauzeit ist die Sanierung des Erlebnisbeckens der Staffelsteiner Obermain-Therme nun abgeschlossen.
Noch gleicht das Erlebnisbecken der Obermain-Therme einer Baustelle. Arbeiter schaufeln und sägen, polieren und schrauben an allen Ecken und Enden. Sie vollenden die Sanierung, die im Oktober begonnen worden war. Werkleiter Hans Josef Stich ist sicher: "An Pfingsten wird das Becken mit seinen neuen Attraktionen für die Badegäste freigegeben."
Im Mittelpunkt des Beckens befindet sich nun ein Pavillon mit zehn Sitzplätzen und Fußmassagebecken. Optisch aufgewertet wird das Ensemble durch den mächtigen Kunstfelsen, der mitten im Becken steht und vom Strömungskanal umgeben ist. Und aus der Mitte des Felsens entspringt ein Wasserfall, der die Badenden zusätzlich erfrischt.
"Wir sind froh, dass wir das Becken am Samstag wieder eröffnen können", sagt Hans Josef Stich zu Landrat Christian Meißner (CSU), dem er das sanierte Becken mit all seinen Attraktionen zeigt. Der Landrat ist sichtlich beeindruckt. "Das wird schon cool!", lobt er.
Dampfbad wieder nutzbar
Im Lauf des Sommers werden dann auch die letzten Arbeiten im Außenbereich der Obermain-Therme abgeschlossen sein. Die parallel zur Sanierung des Erlebnisbeckens begonnene Umgestaltung der Terrassenbecken verläuft planmäßig, erklärt der Werkleiter. Neben dem Pavillon und dem Wasservorhang wird dann zudem ein überdachtes Gradierwerk bereitstehen. Das sanierte Dampfbad im Sauna-Land wird ebenfalls ab Sonntag wieder geöffnet sein.
Völlig neu gestaltet wird ab 19. Juni das Vita-Restaurant im Sauna-Land. Hans Josef Stich ist jedoch sicher, dass der Umbau nicht länger als zwei Wochen dauern wird. Allerspätestens zur Deutschen Aufguss-Meisterschaft, die vom 10. bis 12. Juli in der Obermain-Therme stattfindet, soll das umgestaltete Restaurant mit neuer Bestuhlung und Theke wieder geöffnet sein.