Mit dem Paddelboot zum Vereinsheim

1 Min
Thomas Schmidt will mit dem Paddelboot zum von Wassermassen eingeschlossenen Vereinsheim des SVC um nach dem Rechten zu sehen. Fotos: Gerda Völk
Mit Sandsäcken wurde am Freitag die Michelauer Straße in Schwürbitz gegen die erwartete Flut geschützt.
 
In Schwürbitz wurde am Freitag der Nachschub für den Schutzwall aus Sandsäcken kurzerhand vom benachbarten Kinderspielplatz geholt, in Sandsäcke gefüllt und "verbaut".
 
Überflutet auch die Straße von Unnersdorf nach Bad Staffelsein.
 
Wassermassen stürzen am Wehr bei Hausen in die Tiefe.
 
Wasser zu beiden Seiten des Wehrs bei Hausen.
 
Felix Kohles vor dem Schild am Oberwallenstadter Wehr, das auf Hochwasser hinweist auch im Stadtgebiet hinweist.
 
Mit Sandsäcken hat die Stadt Lichtenfels auch ihren Campingplatz gesichert.
 
Knochenarbeit für die Männer und Frauen der Feuerwehr. Fotos: Gerda Völk
 
"Schau M, da hat die Flut einen Baumstamm angeschwemmt", sagt der Opa in Oberwallenstadt zu seinem Enkel. Fotos: Gerda Völk
 
Das Obere Maintal gleicht einer Seenplatte.
 
Zwischen Weidnitz und Strössendorf missachtete ein Autofahrer die Straßensperrung der Ortsverbindungsstraße. Die Wassermassen spülten ihn in eine Wiese.
 
Am Samstag lagerten in Schwürbitz vorsichtshalber noch weitere Sandsäcke.
 
Land unter auch in manchen Gärten.
 

Entlang des Mains spitzte sich zu Beginn des Wochenendes die Hochwassersituation zu. In den Fotogalerien und weiterführenden Artikeln können Sie sich ein Bild der Lage machen.

In manchen Bereichen, wie bei Schwürbitz, lagen die Wasserstände bei Meldestufe 4. Hier hieß es Sandsäcke füllen um Hab und Gut zu schützen, vor allen um Schaden in den tiefer gelegenen Bereichen der Michelauer Straße abzuwenden. Mittlerweile sind die Wasserstände in den Oberläufen der Mainzuflüsse deutlich zurückgegangen. Dennoch stehen weite Bereiche des Obermaintals Land unter. Nachfolgende Bilder zeigen die aktuelle Situation.