Michelau: Ein Nachmittag für die Kinder

2 Min
Rasante Fahrt im Kettenkarussell. Foto: kag
Rasante Fahrt im Kettenkarussell.  Foto: kag
Panda Air lässt grüßen: Beim Fliegerlied holte die freie Liga ihren Panda auf die Bühne. Foto: kag
Panda Air lässt grüßen: Beim Fliegerlied holte die freie Liga ihren Panda auf die Bühne. Foto: kag
 
Der Posaunenchor begleitete den traditionellen Marsch von der Kirche zum Festplatz. Foto:kag
Der Posaunenchor begleitete den traditionellen Marsch von der Kirche zum Festplatz. Foto:kag
 
Rasante Fahrt im Kettenkarussell. Foto:kag
Rasante Fahrt im Kettenkarussell. Foto:kag
 
Sehr begehrt waren die lustigen Luftballonfiguren. -Foto:kag
Sehr begehrt waren die lustigen Luftballonfiguren. -Foto:kag
 
Sehr begehrt waren die lustigen Luftballonfiguren. Foto:kag
Sehr begehrt waren die lustigen Luftballonfiguren. Foto:kag
 
Historisch: "Rock me Amadeus". Foto:kag
Historisch: "Rock me Amadeus". Foto:kag
 

Dass die Kirchweih ein Fest für Leib und Seele ist,bewiesen die Michelauer vor allem am Festsonntag.

Die Kirchweih ist ein Fest für die Seele und den Leib, diesen Grundsatz vertritt Dekan Johannes Grünwald. An keinem anderen Festtag findet dieser Satz so deutlich seine Bestätigung wie am Kirchweihsonntag. Auf den Festgottesdienst am Vormittag folgen der Familientag am Nachmittag und die Biergartengaudi am Abend.

Evolution in der Predigt

Ungewöhnlich war der Einstieg den Dekan Johannes Grünwald für seine Kirchweihpredigt wählte. Ein Ausflug in die Evolution des Menschen, als die Menschen noch auf den Bäumen lebten, brachte ihn zu Zachäus, den Zöllner, der um Jesus zu sehen auf einen Maulbeerbaum stieg.
Es war das einzig Richtige gewesen, auf den Baum zu stiegen, denn dort fand ihn Jesus und er fand zu Jesus.
Damit verändert sich sein ganzes Leben.
"Unsere Michelauer Kirche wird heute 196 Jahre alt und vor 82 Jahren wurde sie um die Seitenflügel erweitert, damit sich einige Michelauer bildlich gesprochen nicht auf die umliegend Bäume setzten mussten, um den Gottesdienst mitfeiern zu können," stellte der Dekan den Bezug zur Michelauer Johanneskirche her.
Zwar gäbe es in der heutigen Zeit außer an Weihnachten kein Platzproblem mehr in der Kirche, so der Prediger, "doch vielleicht sollten wir öfter den Mut haben, wie Zachäus auf einen Baum zu steigen - also in die Kirche zu gehen -, um Ausschau zu halten. Um uns wieder neu auf Gott einzulassen und offen zu werden für Gott." Mit diesem Aufruf endete die Predigt.
Der anschließende gemeinsame Marsch zum Festplatz, der vom Posaunenchor musikalisch begleitet wurde, hat in der Korbmachergemeinde ebenso Tradition wie der Weißwurstfrühschoppen und die Festbraten zum Mittagessen.
Der Kirchweihnachmittag gehörte ganz den Kindern. Bei vergünstigten Preisen herrschte Hochbetrieb im Autoscooter, dem Kinder- und Kettenkarussell und der Schiffsschaukel. Die absolute Attraktion war der Zauberer Markus. Bei ihm standen die Kids Schlange, um eine der begehrten Luftballonfiguren zu ergattern und mit enormer Begeisterung verfolgten alle die lustige Zaubershow, bei der sie sich selbst als Nachwuchszauber über die eigenen Zauberkünste wundern konnten.

Knoten herausgezaubert

Da zauberte Johanna den Knoten aus einem zerschnittenen Seil und die kleine Carina das Kaninchen aus dem Beutel. Und auch wenn nicht jeder Trick zur Gaudi der Kinder auf Anhieb klappte, am Ende konnten sie sich, ebenso wie die Eltern, nur noch wundern.
Ihre Verwandlungsfähigkeit stellte auch "Die Freie Liga" unter Beweis, die am Sonntagabend die Gäste im großen Biergarten bestens unterhielt. Die Band gehört zu den angesagten Partybands in Oberfranken und heizte mit ihren Songs aus den aktuellen Charts und beliebten Oldies ihren Zuhörern zusätzlich zu den sommerlichen Temperaturen gehörig ein.
Auch am gestrigen Kirchweihmontag war Partytime angesagt. Die meisten Michelauer kannten ja die Stimmungsband "Horrido Express" noch vom letztjährigen Michelauer Oktoberfest. Dazu gab's Spannung pur als zu vorgerückter Stunde die Gewinner der ausgegebenen Bierlose ermittelt wurden. Der Hauptgewinner konnte sich über ein Leder-Outfit von Maddox-Outlet aus Michelau im Wert von 200 Euro freuen.
Während am heutigen Dienstag auf dem Anger bereits die Aufräumarbeiten begonnen haben, können die Michelauer am Finkenhof noch die traditionelle Hühnerkirchweih mit Hühnersuppe und echten Hausmacher Nudeln feiern. Musikalisch unterhalten werden sie dabei von Gerd Backert.