Leichtere Berufsrückkehr für Frauen

2 Min
Dilber Demiray ist im Kreis Lichtenfels als Zukunftscoach tätig um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Foto: Christian Bauriedel
Dilber Demiray ist im Kreis Lichtenfels als Zukunftscoach tätig um dem Fachkräftemangel zu begegnen.  Foto: Christian Bauriedel
Die Vertreter der Kooperationspartner beim Pressegespräch im Landratsamt.
Die Vertreter der Kooperationspartner beim Pressegespräch im Landratsamt.
 
Seminarleiterin Angela Reißmann war früher Personalleiterin im Mittelstand
Seminarleiterin Angela Reißmann war früher Personalleiterin im Mittelstand
 
Reißmann und Demiray haben das Seminar zusammen geplant.
Reißmann und Demiray haben das Seminar zusammen geplant.
 

Zurück in den Beruf mit Mut und Entschlossenheit. Das vermittelt bald ein Seminar für Frauen, die zurück in den Job wollen.

Ja, es gibt sie, die Männer, die für die Kindererziehung zu Hause bleiben, oder für die Pflege eines verwandten Menschen. Doch es ist selbst heute noch recht spärlich bestellt um die Manneskraft im Haushalt und den Verzicht auf Karriere und Gehalt. Bisher sind es daher vor allem Frauen, die vor dem Problem stehen, nach einer längeren Zeit außerhalb ihres Berufes wieder zurück in die Arbeitswelt zu finden.
Genau für diese Zielgruppe bietet der Landkreis nun ein Seminar als Hilfestellung an. Bei einem Pressegespräch mit Landrat Christian Meißner (CSU) wurde der Kurs "Neuer Start für Frauen" vorgestellt. Meißner selbst kennt das "Abenteuer Berufsrückkehr" quasi aus eigener Erfahrung, da seine Frau in den nächsten Wochen plant, wieder in den Job einzusteigen.

Zwölfwöchiger Intensivkurs

Beim Seminar handelt es sich um zwölf Wochen
Intensivkurs, in denen ganz verschiedene Bereiche auf dem Programm stehen: Bewerbungstraining, die heutige Erwartungshaltung von Personalleitern, EDV-Kenntnisse, aber auch Konfliktmanagement und Tipps für Existenzgründungen sind vorgesehen. Externe Dozenten sollen wichtige Ratschläge zu Gesprächen mit Personalern, oder zur Renten- und Krankenversicherung geben. Selbst eine Stil- und Imageberaterin, die sonst für Unternehmen tätig ist, wird einige Tricks vermitteln, wie man sich bei Vorstellungsgesprächen am besten präsentiert.
Details zum Ablauf des Seminars gibt es für alle Interessierten bei einer Informationsveranstaltung am 17. Januar, von 9 bis 12 Uhr, im BRK-Mehrgenerationenhaus in Michelau.

Hohe Motivation für neuen Job

Kursleiterin Angela Reißmann ist Coach und Trainerin und war früher Personalleiterin in einem mittelständischen Unternehmen. Die 51-Jährige kennt daher die kleinen Startschwierigkeiten, die es beim Wiedereinstieg geben kann, aber vor allem auch die große Motivation, die Frauen dabei meist mitbringen: "Es geht ganz oft nicht nur um die finanzielle Seite. Häufig wollen sich Frauen bewusst in ihrem Leben noch einmal selbst verwirklichen und ihr Können aus ihrem Berufsalltag wieder anwenden." Der Begriff der "schnöden" Hausfrau am Herd, die sich jahrelang "nur" um die Kinder gekümmert hat, ist Reißmann fremd. Im Gegenteil: Sie ist überzeugt davon, dass sich viele Frauen im Alltag zwischen Musikunterricht, Einkaufszetteln und Handwerker-Terminen ganz unbewusst ein enormes Organisationspotenzial angeeignet haben. Dies gelte es für die Arbeitswelt zu aktivieren.

Spritze fürs Selbstbewusstsein

Die Entscheidung, wieder zurück in einen Job zu gehen, sei es nach nur zwei Jahren Elternzeit, oder nach zehn oder noch mehr Jahren, bedürfe natürlich eines gewissen Selbstbewusstseins, sagt Reißmann. Ein Ziel sei es daher, die Frauen in ihrer Entscheidung zu stärken. Die Kursleiterin kennt die Strategien: "Wir arbeiten viel mit Zeit- und Stress-Management-Konzepten, da wir wissen, dass viele Frauen glauben, Familie und Beruf nicht unter einen Hut bringen zu können."
Dass dies funktioniert, haben in den letzten Jahren bereits ähnliche Kurse in Coburg und Kulmbach gezeigt. Und die Vermittlungsquote von rund 50 Prozent beweist, dass die Konzepte greifen.

Echte Gleichstellung realisieren

Nun möchte auch der Landkreis Lichtenfels mit dem Seminar "Neuer Start für Frauen" für mehr Rückkehrerinnen auf den Arbeitsmarkt sorgen. Zuständig ist hierfür seit Sommer letzten Jahres Dilber Demiray, Zukunftscoach der Region Obermain. Zusammen mit Dozentin Reißmann hat sie den Kurs geplant. "Ich glaube, dass es uns gelingen wird, für viele Frauen den Neuanfang zu erleichtern. Dies bedeutet echte Gleichstellung der Frauen und ein enormes Fachkräftepotenzial für die Region."
Reißmann setzt auch auf die im Seminar enthaltene Praxisphase. In kurzen Praktika von bis zu drei Wochen können die Teilnehmerinnen nicht nur in die Arbeitswelt hineinschnuppern, sondern knüpfen auch wertvolle Kontakte, die beweisen, dass beides funktioniert: Konzentration auf das Familienleben und der Berufseinstieg danach.

Infos zum Seminar:

Programm: Das zwölfwöchige Seminar "Neuer Start für Frauen" geht vom 18. Februar bis zum 17. Mai. Die Praxisphase dauert vom 15. April bis zum 3. Mai. Die Kurse finden montags bis donnerstags, von 8.30 Uhr und 12 Uhr, in der Berufsschule Lichtenfels statt. Die Kursgebühr beträgt 100 Euro.

Infoveranstaltung: Am Donnerstag, 17. Januar, findet von 9 bis 12 Uhr eine Informationsveranstaltung im BRK-Mehrgenerationenhaus Michelau statt.