Heimischer kann ein Christbaum kaum sein. Das Exemplar vor dem Rathaus wurde praktisch am anderen Ende der Bahnhofstraße groß.
Am Stadtturm wurde es am Montagmorgen eng - aber nicht in der Breite. Die große Fichte hing an der Weihnachtsbeleuchtung fest. Doch wenig später stand sie dann vor dem Rathaus, und damit nicht einmal so weit von ihrem ursprünglichen Standort entfernt. Der etwa 19 Meter hohe Baum stammt vom Grundstück am Kreisel zum Kurpark und ist eine Spende von Konrad Dietz, dem das Areal gehört.
"Den Baum hab ich schon seit eineinhalb Jahren im Auge gehabt", sagt Hermann Lieb vom städtischen Bauhof, der für die Stadt die Christbäume aussucht. Es sei nicht leicht, ein geeignetes Exemplar zu finden. Im Wald stünden die Bäume oft zu dicht - und gäben vor dem Rathaus wegen des ungeeigneten Wuchses keine gute Figur ab. Und bei Privatleuten würden immer mehr Bäume verschwinden, ohne dass neue nachkämen.
Lieb ging deshalb auf Dietz zu, der sagte ja.
Und am gestrigen Montagmorgen rückte ein Kran, der aus Bamberg kam, an, um die Fichte zu fällen und am Marktplatz wieder aufzurichten. "Der Aufbau geht dann schnell, wir spitzen den Baum schon nach dem Fällen gleich an und stecken ihn in eine Art Rohr", erläutert Lieb. Für die Besitzer von hochgewachsenen Nadelbäumen hat die Aktion auch Vorteile: Sie bekommen den Baum, der oft ohnehin schon zu groß für das Grundstück ist, umsonst entfernt.
Auch vor der katholischen und der evangelischen Kirche wird der Bauhof gespendete Bäume aufstellen: "Dafür haben wir einen kleinen Kran im Bauhof." Für den Schmuck dieser beiden Exemplare sorgen die Kirchengemeinden.
Heute kommen die 500 Lichter auf das Exemplar am Marktplatz.
Passend zur Weihnachtszeit fielen die Temperaturen im bisher etwas zu warmen November, der zudem bislang nur ein Viertel des sonst durchschnittlichen Sonnenscheins brachte, in den Keller.
Und im nächsten Jahr? Auch hier habe er schon einen Baum entdeckt, aber wo der steht, sagt Hermann Lieb noch nicht. "Damit muss man immer rechtzeitig anfangen, sonst ist es schnell zu spät."