Ein farbenfrohe Bild bot am Sonntag der Festzug der Freihandschützen durch Bad Staffelsteins Stadtkern.
Mit dem Schützenfest ist es alljährlich ein wenig so wie mit den "Songs an einem Sommerabend" (ab 2017 "Lieder auf Banz"): Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle, und es kann einem Schützenfest schon einen Strich durch die Rechnung machen. Nicht so in diesem Jahr. Der Auftakt am Fronleichnamstag war bis zum Abschluss mit dem Feuerwerk vom Wetter begünstigt, und beim Schützenfestzug am Sonntagvormittag herrschte sogar Kaiserwetter.
Ein bunter Zug, an dem sich zahlreiche Vereine beteiligten, bewegte sich durch die Stadt. Am Rathaus holten die Freihandschützen die Ehrengäste ab und schenkten kühlende Getränke an ihre Gäste aus. Mehrere Musikkapellen gaben ein Standkonzert und die Zapfendorfer Mädchengarde zeigte bei der Tanzeinlage, was sie kann.
Scheibenschießen mal anders
Als dann drei Böllerschützen aus dem historischen Sitzungssaal des Rathauses ihre Schüsse abgaben, krachte es nicht nur, sondern es klirrte. Durch die starken Vibrationen des ersten Böllerschusses zersplitterte eine der Fensterscheiben - doch Scherben bringen bekanntlich Glück.
Durch die mit Fähnchen geschmückten Straßen zogen die Schützen nach der kurzen Ansprache von Erstem Schützenmeister Michael Gareiß dann hinaus zum Festplatz am Pferdsfelder Weg.
Dort fand ein Prominentenschießen statt. Sieger wurde Stadtrat Christian Ziegler (JB), der eine schmucke Scheibe überreicht bekam.
Königsproklamation am Montag
Das Schützenfest wird am Montag fortgesetzt - zunächst mit dem Kindernachmittag (ab 14 Uhr), dann mit musikalischer Unterhaltung durch die Musikvereinigung Ebensfeld. Höhepunkt wird die Proklamation der neuen Majestäten sein, die um 18 Uhr beginnt. Dann endet die Amtszeit der bisherigen Regenten Marlies Backer und Martin Werner.