Innenstadt lockte die Besucher

1 Min
Lichtenfels waram Sonntag Ziel tausender Besucher. Foto: Klaus Gagel
Lichtenfels waram Sonntag Ziel tausender Besucher. Foto: Klaus Gagel
Foto: Klaus Gagel
Foto: Klaus Gagel
 
Foto: Klaus Gagel
Foto: Klaus Gagel
 
Foto: Klaus Gagel
Foto: Klaus Gagel
 
Foto: Klaus Gagel
Foto: Klaus Gagel
 
Foto: Klaus Gagel
Foto: Klaus Gagel
 
Foto: Klaus Gagel
Foto: Klaus Gagel
 
Foto: Klaus Gagel
Foto: Klaus Gagel
 
Foto: Klaus Gagel
Foto: Klaus Gagel
 
Foto: Klaus Gagel
Foto: Klaus Gagel
 
Foto: Klaus Gagel
Foto: Klaus Gagel
 
Foto: Klaus Gagel
Foto: Klaus Gagel
 
Foto: Klaus Gagel
Foto: Klaus Gagel
 
Foto: Klaus Gagel
Foto: Klaus Gagel
 
Foto: Klaus Gagel
Foto: Klaus Gagel
 
Foto: Klaus Gagel
Foto: Klaus Gagel
 
Foto: Klaus Gagel
Foto: Klaus Gagel
 

Das umfangreiche Angebot und bestes Wetter führten dazu, dass Tausende Besucher aus nah und fern in die Korbstadt kamen.

Die Mischung macht´s: Zum verkaufsoffenen Sonntag in der Deutschen Korbstadt hatte die Aktionsgemeinschaft Treffpunkt ein abwechslungsreiches, buntes Programm zusammengestellt, bei dem jeder, ob Groß oder Klein, auf seine Kosten kam. Der Besucherandrang war überwältigend, was nicht zuletzt ander Sonne und den milden Temperaturen lag.

Das Herz der Veranstaltung, die im Grunde bereits am Freitag begann, schlug auf dem Marktplatz und in der Inneren Bamberger Straße, doch auch das Fachmarktzentrum in der Mainau und zahlreiche weitere Anbieter an der Peripherie hatten am Sonntagnachmittag geöffnet. Dass auch dort nur mit Mühe ein Parkplatz zu ergattern war, spricht für die Attraktivität des verkaufsoffenen Sonntags.

Das Angebot unterstrich einmal mehr recht eindrucksvoll die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Kreisstadt. So zog die Automeile in der Fußgängerzone mit ihren zahlreichen Sonderangeboten die Besucher ebenso an wie die umliegenden Fachgeschäfte.

Echte Jahrmarktstimmung herrschte rund um den rot-weißen Leuchtturm am Marktplatz. Da hatte der Biergarten geöffnet, lockten Grillwurst und Fischbrötchen und gleich nebenan drehte sich für die Kleinen das lustige Kinderkarussell. Hier gab es sogar Freifahrten am Sonntagvormittag. Dazu gab es Stände mit Korbwaren, Gewürzen, Spielzeug und Pflegeprodukten und vieles mehr.

Ein, für Samstagnachmittag angekündigtes Maßkrugstemmen fand allerdings nicht statt. Offensichtlich fühlt sich niemand so recht zuständig, den Wettbewerb zu initiieren. Bürgermeisterin Sabine Rießner war darüber "not amused."