Hut ab vor diesem Redwitzer Aufgebot

2 Min
Gerne entbietet der mitlaufende Schütze der SG Weismain seinen Gruß an die Zuschauer. Foto: Thomas Micheel
Gerne entbietet der mitlaufende Schütze der SG Weismain seinen Gruß an die Zuschauer. Foto: Thomas Micheel
Von den Bambinos bis zu den Herren präsentierte sich der Siemens-Tennisclub Foto: Thomas Micheel
Von den Bambinos bis zu den Herren präsentierte sich der Siemens-Tennisclub Foto: Thomas Micheel
 
Die Volleyballer ließen schon mal die Bälle hoch fliegen Foto: Thomas Micheel
Die Volleyballer ließen schon mal die Bälle hoch fliegen Foto: Thomas Micheel
 
Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins führten allerlei Blumenschmuck mit sich Foto: Thomas Micheel
Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins führten allerlei Blumenschmuck mit sich Foto: Thomas Micheel
 
Alle Ortswehren beteiligten sich am Festumzug und demonstrierten dabei Einsatzbereitschaft Foto: Thomas Micheel
Alle Ortswehren beteiligten sich am Festumzug und demonstrierten dabei Einsatzbereitschaft Foto: Thomas Micheel
 
Die Mannschaften des 1. FC Redwitz waren in ihren verschieden farbigen Trikots am Festzug beteiligt Foto: Thomas Micheel
Die Mannschaften des 1. FC Redwitz waren in ihren verschieden farbigen Trikots am Festzug beteiligt Foto: Thomas Micheel
 

Zum 63. Schützenfest der SG Redwitz marschierten sämtliche Ortsvereine durch die Straßen der Gemeinde.

Ein besonderes Erlebnis war der Festumzug zum 63. Schützenfest. Bunt und aufgelockert schlängelte sich dieser durch die Straßen, die zahlreiche Schaulustige säumten. Zugleich spiegelte der Umzug die Vielfalt der in der Gemeinde vertretenen Vereine wieder. "Es ist sagenhaft, was die Redwitzer auf die Beine stellen", lobte Schützenmeister Reinhold Göhl die große Teilnahme nach dem Fahneneinzug ins Festzelt.

Der Vormittag nahm seinen Anfang mit einem evangelischen Gottesdienst in der St.-Ägidius-Kirche. Die weithin vernehmbaren Böllersalven waren Zeichen, dass sich der Festumzug am frühen Nachmittag in Bewegung setzte. Diesen führten Erster Schützenmeister Reinhold Göhl und der Ehrenschützenmeister Horst Hennig an. Es folgten Bürgermeister Christian Mrosek mit Dekan Michael Schüpferling und den Gemeinderäten.
An der Spitze der langen Reihe der Schützenvereine lief die Schützengesellschaft Redwitz. Für deren Königshaus sollte es der letzte Umzug in ihrer Regentenzeit sein.

Die Kelbacher Blasmusik gab den Takt am Anfang des Zuges an. In langer Reihe folgten die SG Burgkunstadt mit Gaukönigin Bianca Keidel und Gaustandarte, der ZSV Altenkunstadt, der SV Tell Weidhausen, der SV Mitwitz, die SG Marktzeuln und die SG Weismain.

Der Spielmannszug Schmölz schritt den zahlreichen Ortsvereinen voran. Stark vertreten waren die Feuerwehren der Großgemeinde, allen voran die Kinderfeuerwehr Löscherla und die Jugendfeuerwehr. Es folgten die Feuerwehren aus Redwitz, Unterlangenstadt, Trainau, Mannsgereuth und Obristfeld. Der noch junge Bürgerverein Lebendiges Redwitz hatte sich ebenfalls eingereiht.


Blumen, Angeln und ein Maulwurf

Erfreut zeigten sich die Zuschauer über die Teilnahme der Leuchsentaler Blasmusik, die mit ihrem Spiel erfreute. Mit seinen Chören präsentierte sich der Gesangverein Liederkranz. Mit Angel und Kescher hatte sich der Angelsportverein Unterlangenstadt in den Festumzug eingeordnet. Dem folgte die Truppe der Wasserwacht-Ortsgruppe mit den Jugendlichen und Aktiven. Die BRK-Bereitschaft hatte sich mit ihren Bereitschaftstaschen angeschlossen.

Blumen und Gebinde bestimmten das Bild des Obst- und Gartenbauvereins Redwitz. Die Kinder- und Jugendgruppe Redwitzer Maulwürfe führte ihren Namensgeber mit. Der Siemens-Tennisclub präsentierte sich mit seinen Mannschaften jeder Altersgruppe und der Wanderclub zeigt einheitlich mit hellblauen T-Shirts eingekleidet, wie vergnüglich eine Wanderung sein kann.

Eine ebenfalls starke Truppe bildete der Turnverein mit all seinen Abteilungen, die die Bandbreite des Sportangebots herausstellten. Dazu gehörten unter anderem neben den Kleinsten mit den Redwitzer Turnzwergen und den Redwitzer Sportskanonen auch die Volleyballabteilung, die die Bälle fliegen ließ und die erfolgreichen MTB-Kids. Sie demonstrierten beim Umzug den sicheren Umgang mit ihren Bikes.

Immer gern gehört und ein fester Bestandteil beim Festumzug ist der Spielmannszug Schney. Nicht enden wollte die lange und bunte Reihe der mitlaufenden Mannschaften des 1. FC Redwitz. Dabei zeigte der FC auf, wie viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Heimatverein Fußball spielen.

Die Schützengesellschaft begrüßte zusammen mit den Ehrengästen winkend und den Hut schwenkend vor dem Festzelt die Teilnehmer des Festzuges. Das anschließende Festkonzert gestaltete die Kelbacher Blasmusik. Am Abend spielte die Band Miscellaneous das Beste aus Acoustic-Pop, Rock und Schlager.