Für einen erleichterten Wiedereinstieg in den Beruf startet der Landkreis den Kurs "Neuer Start für Frauen". Rund 60 Interessierte kamen zur Info-Veranstaltung in Michelau.
                           
          
           
   
          Viele Frauen stehen in der Mitte ihres Lebens vor einer Herausforderung. Jahrelang haben sie sich um die Kinder gekümmert, den Haushalt in Schuss gehalten oder einen Verwandten gepflegt. Wenn die Kinder dann aus dem Gröbsten raus sind und ihre eigenen Wege gehen, stehen auch die Mütter häufig vor der Frage: Was nun? Soll ich zurück in meinen alten Beruf? Werde ich überhaupt genommen, oder hat sich in der Arbeitswelt schon zu viel geändert? Und auch ans finanzielle Auskommen im Alter muss gedacht werden. Kurz: Was fange ich jetzt an?
Birgit Fleischmann ist jemand, der sich diese Fragen stellt. Sie steht im BRK-Mehrgenerationenhaus in Michelau in einer Gruppe von Frauen. Gerade hat sie den Anmeldebogen für das Seminar "Neuer Start für Frauen" ausgefüllt. "Mein Größter wird bald 18, und es bleibt jetzt viel mehr Zeit für mich. 
Da habe ich mir gesagt: Ich möchte etwas für mich tun", sagt die 42-Jährige aus Bad Staffelstein. Sie will arbeiten gehen. Am besten in Teilzeit als Bürokauffrau, damit sie ihre Tätigkeit als mobile Friseurin weiterhin ausüben kann.
  
  Selbstbewusstsein fördern Der Kurs, den sie ab März besuchen wird, soll ihr den Wiedereinstieg in den Job erleichtern. Der Stundenplan bietet Unterstützung beim Bewerbungen-Schreiben, EDV-Kurse, rechtliche Tipps zu Sozialversicherung und Rente, aber auch ein Training, wie man beim Vorstellungsgespräch am besten wirkt.
"Das Seminar soll bei den Frauen das Selbstbewusstsein schaffen, an sich zu glauben, egal wie lange die Familienphase vielleicht war", erklärt Kursleiterin Angela Reißmann bei der Veranstaltung. 
Als ehemalige Personalleiterin wisse sie, was Personaler heute wollen.
Auch Sonja Stengel-Göring hat sich angemeldet. Im Jahr 2009 ist ihre Tochter zur Welt gekommen. Drei Jahre war sie in Elternzeit. Seit Oktober hat die gelernte Industriekauffrau 20 Bewerbungen geschrieben - bisher ohne Erfolg.
"Vom Seminar erhoffe ich mir vor allem, meine Bewerbung auf den neusten Stand zu bringen", sagt die 29-jährige Mutter. 
  
  Zwölfwöchiger Kurs Die Kursleiterin kennt die Probleme, die sich mit dem Jobeinstieg für Frauen verbinden: "Oft hapert es am Selbstbewusstsein und am Auftreten." Deshalb werde im zwölfwöchigen Seminar auch eine Analyse der individuellen Stärken und Schwächen auf dem Programm stehen. Und auch die Kommunikation in der zwölf- bis 16-köpfigen Gruppe soll dazu beitragen, Hemmungen abzubauen. 
Vom 18. Februar bis 17. 
Mai treffen sich die Frauen montags bis donnerstags, jeweils vier Stunden, in der Berufsschule in Lichtenfels.
Sibylle Lux-Kühnel aus Weismain hat den Kurs im Herbst in Kulmbach schon absolviert. Vor vier Jahren ist sie aus ihrem Beruf in der Fertigung eines Betriebes ausgestiegen, unter anderem, um ihre Mutter zu pflegen. Jetzt erzählt sie den rund 60 interessierten Frauen in Michelau von ihren Erfahrungen: "Ich habe so viel Kraft schöpfen können. Der Kurs war ein echtes Geschenk." Zwar habe sie nach drei Praktika noch keine Anstellung gefunden, aber durch das Seminar habe sie erst erfahren, was sie wirklich möchte.