Herbstmarkt bringt Leben in den Ortskern von Michelau

2 Min
Parallel zum verkaufsoffenen Feiertag fand der Herbstmarkt in Michelau statt.Fotos: Klaus Gagel
Parallel zum verkaufsoffenen Feiertag fand der Herbstmarkt in Michelau statt.Fotos: Klaus Gagel
Überaus realitätsnah erfolgte die Rettung der verletzten Person aus dem "brennenden" Dekanatsgebäude.
Überaus realitätsnah erfolgte die Rettung der verletzten Person aus dem "brennenden" Dekanatsgebäude.
 
Die Schlemmermeile machte einmal mehr ihrem Namen alle Ehre.
Die Schlemmermeile machte einmal mehr ihrem Namen alle Ehre.
 
Zum Abschluss des verkaufsoffenen Feiertags belohnte die Werbegemeinschaft ihre Kunden mit Einkaufsgutscheinen. Dementsprechend sah man viele strahlende Gesichter.
Zum Abschluss des verkaufsoffenen Feiertags belohnte die Werbegemeinschaft ihre Kunden mit Einkaufsgutscheinen. Dementsprechend sah man viele strahlende Gesichter.
 
Bei der Löschübung zeigt der Nachwuchs sein Können.
Bei der Löschübung zeigt der Nachwuchs sein Können.
 
Früh übt sich, was ein richtiger Rennfahrer werden will. Der kleine Nils ließ schon mal den Motor aufheulen.
Früh übt sich, was ein richtiger Rennfahrer werden will. Der kleine Nils ließ schon mal den Motor aufheulen.
 
Die Sanitäter des BRK zeigten die Schaulustigen wie eine Herzdruckmassage richtig gemacht wird.
Die Sanitäter des BRK zeigten die Schaulustigen wie eine Herzdruckmassage richtig gemacht wird.
 
Das BMW E90 Race Taxi zog die Blicke auf sich.
Das BMW E90 Race Taxi zog die Blicke auf sich.
 

Es war ein Einkaufstag wie aus dem Bilderbuch. Ein strahlend blauer Himmel und die letzten wärmenden Sonnenstrahlen lockten zahlreiche Besucher in die Korbmachergemeinde. Hier hatte die Werbegemeinschaft "Michelauer Einkaufskorb" zu ihrem verkaufsoffenen Feiertag eingeladen.

Rund 50 Mitgliedsgeschäfte hatten geöffnet und lockten mit Sonderangeboten. Doch ein Großteil der Besucher zog die Schlemmermeile mit ihren kulinarischen Schmankerln und die Attraktionen rund um den Kirchplatz vor.
Vor allem im Bereich des Deutschen Korbmuseums stauten sich die Schaulustigen, denn hier wartete die Feuerwehr mit ganz besonderen Highlights auf. So war Matthias Schneider von der Feuerwehr Bamberg mit seinem eignen Feuerwehrauto, einem Magirus Deutz mit Drehleiter angereist. Bis zu einer Höhe von 35 Metern konnte diese ausgefahren werden und der Korb an ihrer Spitze stand an diesem Tag allen wagemutigen Schaulustigen offen.

Während die Jugendfeuerwehr das Gebäude aus vollem Rohr mit Wasser unter Beschuss nahm wurden mit Hilfe der Drehleiter zwei Personen aus dem "brennenden" Gebäude gerettet. Dabei kamen auch Feuerwehrleute mit Atemschutz im Gebäude zum Einsatz.

Einmal mehr arbeiteten Feuerwehr und die Rettungssanitäter des Roten Kreuzes Hand in Hand. Kaum dass die Verletzten geborgen waren wurden sie noch vor Ort medizinisch versorgt.

Eine weitere Attraktion des Nachmittags war ein BMW E90 Race Taxi, wie es ansonsten beim Liqui Moly Team Engstler während der Tourenwagen-Weltmeisterschaft zu Einsatz kommt. Der hochgezüchtete Tourenwagen mit 350 PS faszinierte nicht nur die männlichen Besucher, vor allem wenn beim Spiel mit dem Gaspedal ein unüberhörbares dumpfes Grollen aus seinen sechs Zylindern kam.

Dagegen nahmen sich die übrigen Fahrzeuge für den Alltagsgebrauch recht zahm aus, wobei man diesmal vor der Kirche die beiden Autohäuser aus Neuensee und Schwürbitz vermisste, die es diesmal vorgezogen hatten, ihre Fahrzeuge auf dem eigenen Firmengelände zu präsentieren.

Hüpfburg und Ponys

Während es sich ansonsten die Erwachsenen auf der Schlemmermeile gut gehen ließen, wo DJ Wichwahn für die musikalische Unterhaltung sorgte, konnte sich der Nachwuchs auf der Hüpfburg austoben oder einen Rundritt auf den Ponys vom Reitstall Söllner genießen.

Spannend wurde es nochmals in den Abendstunden bei der Ziehung der Gewinnlose. Obwohl die Gewinnspielfrage "An welchem Tag findet der Adventsmarkt vom Michelauer Einkaufskorb und der Evangelischen Kirchengemeinde statt?" wahrlich nicht schwer zu beantworten war, mussten dennoch einige Zettel mit falschen Antworten aussortiert werden.

Hauptgewinner, der Schüler Steffen Robisch aus Michelau hatte alles richtig gemacht und er erhielt dafür einen Gutschein im Wert von 100 Euro, der aufgeteilt auf vier Mitgliedsgeschäfte beim Café Konditorei Richter, bei Edeka Werner Michelau, im Hotel in der Au und beim Autohaus Engelhardt in Schwürbitz eingelöst werden kann.
Der zweite Preis ging an Conny Gagel die damit bei der Gärtnerei Nemmert und dem Wollkörbla einkaufen kann. Bei der Bäckerei Kremer und bei Kfz-Technik Schug kann dagegen Sigrid Kraus ihren Gutschein verwerten.
Über diese drei Hauptpreise hinaus gab es viele weitere Gutscheine, die direkt von den jeweiligen Mitgliedsgeschäften gespendet worden waren.

Hier die Namen der Gewinner und die Geschäfte, in denen die Gutscheine eingetauscht werden können: Tom Hanft, Neuensee (Café Restaurant "Alte Post"), Bärbel Aumüller, Michelau (Blumen Nemmert), Irmgard Denzlein, Hochstadt (Gasthof "Goldene Krone"), Rita Töpfer, Neuensee (Elektro Rosenbauer), Ullrich Krischok, Kronach (Reisecenter Gutseel), Marit Barth, Lichtenfels (Restaurant Misurina), Fabian Hugle, Buch am Forst (Kfz-Technik Schug), Helmuth Burkhardt, Michelau (Café Restaurant "Alte Post"), Detlef Schlesinger, Michelau (Physiotherapie Döring), Rudi Beier, Michelau (Foto und mehr, Georg Klerner-Preiss), Heiko Krist, Bad Staffelstein (Bekleidungshaus Trinkwald), Andreas Fischer, Michelau (Restaurant Misurina), Manuela Ulrich, Michelau (Physiotherapie Döring), Silke Kirster, Michelau (Schuh-Hof Discount), Jeanette Michael, Panketal bei Berlin (Café Restaurant "Alte Post").