Gute Musik und Gutes tun beim Weihnachtskonzert des Jugendblasorchesters Mistelfeld

1 Min
Dirigent Karlheinz Kerner und seine 25 Musiker konnten sich erneut über ein volles Gotteshaus freuen. Foto: Martin Dirauf
Dirigent Karlheinz Kerner und seine 25 Musiker konnten sich erneut über ein volles Gotteshaus freuen. Foto: Martin Dirauf

Beim Weihnachtskonzert des Jugendblasorchesters spendeten die Besucher auch für die Organisationen "Unser Lichtenfels" und "Helfen-macht-Spaß".

Das Weihnachtskonzert des Jugendblasorchesters Mistelfeld ist eine feste Größe im Kalender vieler Mistelfelder Bürger und auswärtiger Gäste. Die Zuhörer im voll besetzten Gotteshaus lauschten andächtig dem abwechslungsreichen und mit Emotionen gespickten Programm von Weihnachtsklassikern und Welthits bis hin zu traditionellen Weihnachtsweisen.

Mit den Stück "Highland Cathedral", der beliebten Dudelsackmelodie aus dem Jahre 1982, hatte Dirigent Karlheinz Kerner gleich am Anfang ein gefühlvolles Stück parat. Vorsitzender Karl-Heinz Dorsch zeigte sich sehr angetan über die vielen Zuhörer.

Die Freude war sichtbar

Ein völliges anderes Klangbild zeichnete der nächste Beitrag mit dem spanischen Weihnachtslied "Feliz Navidad". Die Spielfreude war den rund 25 Nachwuchsmusikern förmlich ins Gesicht geschrieben. Ein Highlight war sicherlich der Rock-Hit "Stop the Cavalry", dem Lied des Soldaten, der sich nichts sehnlicher wünscht, als Weihnachten zu Hause zu verbringen.

Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner stellte die im Juli 2016 gegründete Stiftung "Unser Lichtenfels" vor. In kürzester Zeit wurde durch private Spenden das Stiftungsvermögen der Stadt und der Sparkasse auf 20 000 Euro verdoppelt. "Durch die finanzielle Unterstützung von Projekten und Vorhaben, die der Stadt und unseren Lichtenfelser Bürgerinnen und Bürgern nützen, wollen wir für ein lebendiges Lichtenfels sorgen", so Rießner.

Auch "Helfen-macht-Spaß"-Initiator (HMS) Till Mayer freut sich über jede Spende, die er für seine Aktion sammeln kann. Mit HMS kann in der Region vielen Menschen geholfen werden, mit denen es das Schicksal nicht so gut gemeint hat. 2018 seien mehr als 50 000 Euro an über 600 Bedürftige verteilt worden. "Auch mit kleinen Beträgen von 100 Euro kann schon viel bewegt werden", verspricht Mayer.

Liedbeiträge wie "All I Want for Christmas is you" und "Do they know it's Christmas" sind moderne Weihnachtslieder, deren Melodien sich einfühlsam im Gotteshaus verbreiten. Mit "Es ist wieder Weihnachtszeit" zeigte Alexandra Sohla mit dem Flügelhornsolo ihr Können.

Das Konzert wurde von Sonja Reitwießner moderiert, die kurz Hintergründe zu den einzelnen Liedbeiträgen brachte. Mit Gedichten und Kurzgeschichten sorgte sie für etwas Ruhe im Kirchenraum. Günter Reitwießner zog alle Register seines Könnens und sorgte mit einem aufwendigen Equipment mit imposanten Lichteffekten für ein mystisch-märchenhaftes Ambiente. Zweiter Vorsitzender Martin Dirauf hat die einzelnen Musikbeiträge mit rund 270 Bildern und Filmausschnitten passend in Szene gesetzt.

Langer Beifall

Die gute Akustik in der Kirche und die stimmungsvolle Beleuchtung machten das Konzert wieder zu einem besonderen Erlebnis. Vorsitzender Karl-Heinz Dorsch bedankte sich bei Karlheinz Kerner, der unermüdlich über Monate auf dieses Konzert hin gearbeitet hat, mit einem Geschenk.

Die Nachwuchsmusiker durften sich zu Recht auf den lang anhaltenden Beifall der Besucher zum Schluss des Konzertes freuen.

Die vom Weihnachtskonzert sehr bewegten Zuhörer gaben gerne eine Spende für die beiden Hilfsorganisationen. "Endlich ist Weihnachten angekommen." brachte Pfarrerin Anne Salzbrenner ihre Begeisterung auf den Punkt.