Für jeden Absolventen einen guten Wunsch

1 Min
Die Mittelschüler aus Redwitz ließen bei ihrer Abschlussfeier Luftballons mit guten Wünschen für jeden Einzelnen aufsteigen.Thomas Micheel
Die Mittelschüler aus Redwitz ließen bei ihrer Abschlussfeier Luftballons mit guten Wünschen für jeden Einzelnen aufsteigen.Thomas Micheel
Ausgezeichnet wurde als Klassenbester Fabian Schlesinger mit Notendurchschnitt 1,8 und als schulbestes Mädchen Syarta Toverlani (zweiter und dritte von links) von (von rechts) Konrektor Christian Förtsch, Klassenlehrerin Laura Zech und Monika Hanft vom Elternbeirat.
Ausgezeichnet wurde als Klassenbester Fabian Schlesinger mit Notendurchschnitt 1,8 und als schulbestes Mädchen Syarta Toverlani (zweiter und dritte von links) von (von rechts) Konrektor Christian Förtsch, Klassenlehrerin Laura Zech und Monika Hanft vom Elternbeirat.
 

Die sozialen Stärken und das Miteinander der Neuntklässer wurden bei der Entlassfeier der Albert-Blankertz-Mittelschule in Redwitz herausgehoben.

"Ihr könnt stolz sein auf das, was ihr geleistet habt", war die einheitliche Meinung der Redner auf der Schulentlassfeier der Albert-Blankertz-Mittelschule. Zu dem Song "Legenden" von Max Griesinger liefen die 16 Entlassschüler in die Turnhalle ein und eröffneten damit die Veranstaltung, zu der Konrektor Christian Förtsch begrüßte. Viele Gäste sowie die Bürgermeister der zum Schulverband gehörenden Gemeinden hatten sich eingefunden.

Schulverbandsvorsitzender Bürgermeister Christian Mrosek befand den Tag mit der Überreichung der Abschlusszeugnisse als einen der wichtigsten in der Schulzeit. "Ihr habt eine großartige Leistung erbracht", lobte er. Zugleich hätten sie ein großes Ziel im Leben erreicht. Jetzt beginne ein neuer Lebensabschnitt mit mehr Freizeit.

Doch bedeute das mehr Verantwortung und unbekannte Herausforderungen, die es selbst zu bewältigen heiße. Für wichtig hielt Mrosek, offen für Neues zu sein und in Weiterbildung zu investieren. Den Schulabschluss sah der Schulverbandsvorsitzende als Zäsur und die Jugendlichen an einem Wendepunkt. "Sucht euch einen eigenen Weg", gab er als Botschaft aus "und setzt euch Ziele, die euch wichtig und erreichbar sind."

Monika Hanft vom Elternbeirat empfand den Moment als "sehr bewegend". Vor den Schülern lägen unbekannte Wege und neue Abzweigungen würden sich ergeben. ""Freut euch über die neuen Begegnungen, die ihr machen werdet", gab sie an die Entlassschüler aus. Als Erinnerung überreichte sie an jeden die Schultasse mit Klassenbild.

Nach dem Song "Auf uns" von Andreas Bourani blickte Klassenlehrerin Laura Zech auf die Schulzeit der ehemaligen Neuntklässer zurück. In fünf Jahren hätten sie an der Mittelschule viel erlebt. Sie hoffe, dass sie in ihrer Schullaufbahn gelernt hätten, mit Rückschlägen umzugehen und die Chance zu erkennen, die diese böten. Auf dem Weg zum Etappenziel hätten sich die Schüler zu einer Klasse zusammengerauft.

Nach einem Bilderrückblick auf die Abschlussfahrt stellte Schüler Dennis Fuchs stolz fest, dass alle Neuntklässer ihren Abschluss haben, was viele ihnen nicht zugetraut hätten. In einem kurzen Rückblick erinnerte er an besondere Ereignisse. Schülerin Lara Panzer sprach ihren Dank aus für die allgemein schöne Schulzeit, aber auch für die Hilfe der Lehrer, die ihnen immer Mut gemacht hätten. Lobende Worte fand sie für Klassenlehrerin Laura Zech und überreichte für jede aufgezählte Tugend eine Blume.

"Es ist soweit" führte Konrektor Förtsch in die bewegende Überreichung der Zeugnisse über. Jeder habe seinen Abschluss "in der Tasche", verkündete er froh. Als Klassenbesten ehrte der Konrektor Fabian Schlesinger mit einem Notendurchschnitt von 1,8. Als schulbestes Mädchen wurde Syarta Toverlani ausgezeichnet.

In ihrer letzten Handlung als Schüler der Albert-Blankertz-Schule ließen die Entlassschüler vom Pausenhof jeweils einen Luftballon in die Luft. An jedem hing ein persönlicher Spruch der Klassenlehrerin.

Der Entlassfeier vorausgegangen war ein ökumenischer Gottesdienst in der St. Ägidius-Kirche mit Pfarrer Daniel Steffen Schwarz und Veronika Fath.