Wer im Urlaub oder in den Ferien zu Hause bleibt, kann trotzdem erlebnisreiche Tage verbringen.
Urlaub zu Hause ist nicht erst in Zeiten zunehmender Gefahren durch den weltweiten Terrorismus eine Alternative für Familien. Viele Menschen scheuen die Staus auf den Autobahnen und das Einchecken an Flughäfen - oder es fehlt ihnen an der erforderlichen Finanzkraft, um weit weg zu fahren.
In der Freizeitregion am Obermain bieten sich jenen, die zu Hause bleiben, etliche Möglichkeiten, eine erlebnisreiche Zeit zu verbringen. Zum Beispiel das Verbundangebot der Staffelsteiner Freizeit-GmbH, bei dem Klettern und Baden miteinander verknüpft sind. "Jeder, der zum Klettern kommt, hat mit dem Eintrittsbon auch Zugang zum Badesee", sagt Geschäftsführer Martin Lüders. Ein Tag könnte so aussehen: Vormittags in den Waldklettergarten Banz, wo fünf Parcours verschiedener Schwierigkeitsstufen zur Verfügung stehen. Dafür, sagt Martin Lüders, seien in der Regel drei Stunden ausreichend. Danach kann, wer möchte, zum Staffelsteiner Badesee, um dort zu entspannen und sich von der Kletterei zu erholen. Die Parcours des Klettergartens sind so ausgelegt, dass sie für junge und alte Menschen benutzbar sind. "Unsere Gäste sind zwischen acht und 80 Jahre alt", sagt Martin Lüders.
Die Blaue Flagge weht
Der naturbelassene Badesee ist rund 250 mal 400 Meter groß und besitzt weitläufige Liegewiesen und einen Sandstrand. Die Wasserqualität ist gut, so dass am Staffelsteiner Badesee heuer wieder die Blaue Flagge gehisst ist - wie übrigens auch an den Badesseen in Ebensfeld und Michelau. Die Blaue Flagge ist ein Umweltzeichen aus dem Bereich des nachhaltigen Tourismus, das jedes Jahr für Strände an Küsten und Binnengewässern und an Marinas vergeben wird.
Das beliebte Drachenbootrennen findet in diesem Jahr am 5. August statt. Teams, die sich anmelden möchten, können sich unter info@aquariese.de ab sofort anmelden. Jedes Team sollte aus 18 Paddlern, einen Trommler, mindestens sechs Damen bestehen.