1991 war Josef Weis Gründungsmitglied des CSU-Ortsverbands Uetzing-Serkendorf; von 1999 bis 2013 bestimmte er dessen Geschicke als Vorsitzender mit und wurde 2016 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Seit 2004 ist er zudem Zweiter Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Uetzing. An den Aufführungen der Katholischen Laienspielschar beteiligte sich Josef Weis 1967 und 2008 als Mitspieler sowie 1968 bis 1970 als Spielleiter und Vorsitzender.
Michael Diller dankte im Namen aller vier Geehrten: "Die Verleihung der Ehrenmedaille ist für uns eine große Auszeichnung."
In Kinderbetreuung und Bildung investiert
In diesem Jahr habe der Stadtrat besonderes Augenmerk auf die Investitionen im Bereich Kinderbetreuung und Bildung gelegt, sagte Bürgermeister Jürgen Kohmann in seiner Rede zum Jahresschluss.
Ermittelt worden sei ein bedarf von insgesamt 110 Kinderkrippenplätzen, 355 Kindergartenplätzen, 145 Hortplätzen und zehn Kindertagespflegeplätzen. Die Entscheidung über den Neubau einer Kita der Evangelischen Kirchengemeinde sei gefallen, die Planungen laufen. Weil die Kita St. Johannes in Uetzing aus allen Nähten platze, werde durch den Neubau einer zusätzlichen Kombi-Gruppe der Bedarf gedeckt.
Die Generalsanierung der Adam-Riese-Schule stehe bevor, fuhr er fort. Das koste über mehrere Jahre hinweg voraussichtlich 6,7 Millionen Euro. Die Planung und Finanzierung der Schulhaussanierung in Uetzing mit dem Neubau eines Horts sei auf den Weg gebracht.
Der Feuerschutz im Stadtgebiet sei optimiert worden: Der Rohbau eines Feuerwehrhauses in Uetzing stehe bereits, die erforderlichen Umbauarbeiten in Schwabthal seien abgeschlossen. In Wiesen sei der Standort fürs neue Gebäude gefunden und in Wolfsdorf der Grunderwerb für ein neues Feuerwehrhaus vollzogen. Die Planungen für beide Häuser seien angelaufen.
Größtes Bauprojekt in Stublang
Als größtes Bauprojekt in diesem Jahr bezeichnete Kohmann die Bachufer- und Platzgestaltungen in Stublang, die das Ortsbild deutlich aufwerten. In vollem Gange seien die Umbauarbeiten am alten Schulhaus und Betsaal in Romansthal.
Mit dem geplanten Bau eines Gemeinschaftshauses in Uetzing habe sich die Stadt in einem europaweiten Förderverfahren beworben und hoffe auf eine positive Rückmeldung.
Das Pilotprojekt der Telekom "Glasfaser in jedes Haus" in der Kernstadt stehe kurz vor dem Abschluss. Die Erfolgsgeschichte der Obermain-Therme könne fortgeschrieben werden: Auch heuer werden bis zum Jahresende voraussichtlich über 750 000 Badegäste gezählt werden.
Die Zusammenarbeit im Stadtrat bezeichnete der Bürgermeister als sachlich, konstruktiv und kollegial. Zum Abschluss seiner Rede verlas Kohmann die Grüße von Stadtrat Tobias Dusold, der sich gerade als Soldat der Bundeswehr in einem Auslandseinsatz befindet.
Zweiter Bürgermeister Hans Josef Stich sprach von einem guten Jahr für Bad Staffelstein, in dem viel geschafft worden sei. Das Verlegen der Glasfaserkabel und die barrierefreie Erreichbarkeit des Bahnhofs seien herausragende Ereignisse.
Weitere Ehrungen
Bei der Jahresschlusssitzung des Stadtrates zeichnete Bürgermeister Jürgen Kohmann folgende Staffelsteiner Bürger aus:
Hundesport Jennifer Reuß für den ersten Platz bei der deutschen Meisterschaft "Obedience"
Freihand-Schützenverein Paul Schramm für den dritten Platz bei der bayerischen Meisterschaft im Bogenschießen im Freien in der Compound, Schüler
Soldaten- und Schützenkameradschaft Schwabthal Laura Ruppenstein, Anna Maria Krappmann, Theresia Ruppenstein, Andreas Ruppenstein, Josef Ruppenstein und Hartmut Klamm für ihre in verschiedenen Einzel- und Mannschaftswertungen errungenen Platzierungen
TSV-Abteilung Faustball Laura Hantke, Maike Lemmick, Pia Donath, Jule Donath, Eva Liebl, Hanna Kießling, Franziska Niederle, Jule Ahles, Annabel Steinböck, Ulla Donath, Nadine Potzel, Steffi Potzel sowie Trainer Bernd Donath für herausragenden Platzierungen in verschiedenen Teams bei deutschen, süddeutschen, bayerischen und oberfränkischen Meisterschaften
TSV-Abteilung Leichtathletik Sandra Nossek für den zweiten Platz bei der bayerischen Halbmarathonmeisterschaft W 45 sowie Tim Hübner für den dritten Platz bei der bayerischen Meisterschaft im Hammerwurf
TSV-Abteilung Ju-Jutsu Julian Justice und Raphael Jakob für ihre herausragenden Platzierungen bei süddeutschen, bayerischen und nordbayerischen Meisterschaften