Auf und um den Oberwallenstadter Baggersee ließen sich viele Familien die zahlreichen Aktionen nicht entgehen.
Hochbetrieb herrschte beim Mainerlebnistag rund um den Ortswiesensee in Oberwallenstadt, den die Umweltstation des Landkreises an Christi Himmelfahrt veranstaltete. Viele der unzähligen Besucher kamen bei sommerlichen Wetter zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Baggersee, um sich an den vielen Mitmach-Aktionen für die ganze Familie zu beteiligen, sich an den verschiedensten Ständen zu unterschiedlichen Themen zu informieren oder sich einfach etwas von der Sonne verwöhnen zu lassen und sich bei einem Imbiss zu stärken.
Gleich am Morgen begrüßten am Pavillon zum Pfad der Flechtkultur die Korbstadtkönigin Alicia I., die Landesinnungsmeisterin im Flechthandwerk, Nina Regina Nötzelmann, und Landrat Christian Meißner (CSU) die ersten Besucher.
Bootsfahrten auf dem See
Besonders von Familien mit Kindern waren die Bootsfahrten auf dem Baggersee gefragt. Groß war der Andrang bei der Wasserwacht Lichtenfels, die Rundfahrten mit dem Motorboot anbot. Den mit Schwimmwesten ausgestatteten Jugendlichen machte es enormen Spaß auf dem See als Passagiere bei ziemlich hohem Tempo einige Runden zu drehen, so dass das Wasser aufspritzte.
Wer es ruhiger wollte, stieg in ein Kanu vom Albatros Kanuverleih und paddelte gemütlich über den See. Aber auch voll besetzte Tretboote bevölkerten den See. Viele Kleinkinder tummelten sich auf der großen Sandburg direkt am See, hantierten mit Schaufel, Förmchen und Eimer und buddelten eifrig im Sand. Gleich in der Nähe war der Stand der Umweltstation stets stark bevölkert. Unter der Anleitung von Eckart Henzler konnten dort die Jugendlichen ihr eigenes Schiffchen schnitzen und dann anschließend bei der Jungfernfahrt im See die Fahrtauglichkeit ihrer Kreation sofort ausprobieren.
Mit dem Kistenklettern unter der mächtigen alten Eiche war eine weitere Aktion der Umweltstation stark frequentiert. Auch wenn man mit einem Seil gesichert war, gehörte schon neben Geschicklichkeit und eine große Portion Mut dazu, einen Bierkasten nach dem anderen aufeinanderzustapeln und selber mit hochzusteigen, um im Erfolgsfall auf 16 schwankenden Bierkästen unter der ausladenden Krone des Baumes zu stehen, wie dies beispielsweise die zehnjährige Fabrizia aus Lichtenfels souverän schaffte.
Flussgesichter basteln
Bei einem dritten Stand der Umweltstation sollten die Kinder wieder ihre Kreativität unter Beweis stellen, indem sie unter Anleitung von Kathrin Stromer "Flussgesichter" aus Rinde und Ton bastelten.
Einen großen Wasserparcours hatten die Gartenfreunde Wallenstadt aufgebaut, bei dem es galt, Wasser über verschiedene Hindernisse zu transportieren. Gleichzeitig machte der Gartenbauverein auf die bevorstehende Gründung einer Jugendgruppe mit Kindern von vier bis acht Jahren aufmerksam.