Dämmershoppenin Lichtenfels von zehn bis zehn

1 Min
Und acuh beid er Modeschau drängte sich das Publikum.
Und acuh beid er Modeschau drängte sich das Publikum.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bei den Feuerspuckern war viel los.
Bei den Feuerspuckern war viel los.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Die Marketingveranstaltung Dämmershoppen mit verlängerten Öffnungszeiten zog viel Publikum in die Lichtenfelser Innenstadt.

Wer am Samstag die zahlreichen Aktivitäten in der Lichtenfelser Innenstadt möglichst ohne Ausnahme live erleben wollte, musste den Tagesablauf schon generalstabsmäßig planen. Von 10 bis 22 Uhr dauerte das Großereignis, das unter dem klangvollen Namen Dämmershoppen zahllose Besucher anlockte. Die Stadt, das Stadtmarketing und die Aktionsgemeinschaft Treffpunkt hatten ganze Arbeit geleistet.

An zwei Schwerpunkten konnten die Gäste und Kunden das Megaevent genießen. Business as usual hieß es jenseits der Bahnlinie in den Geschäften des Fachmarktzentrums, die ebenfalls länger geöffnet hatten. Viele Kunden nutzten die Gelegenheit zu einem ausgiebigen Wochenendeinkauf.


Auch Herbstmarkt legt zu

Vielfältig und bunt präsentierte sich die Innenstadt.
Umfangreicher und attraktiver als in den Jahren zuvor gestaltete sich der Herbst- und Kunsthandwerkermarkt. Gleich an vier Ständen engagierten sich die Elternvertreter des Heilpädagogischen Zentrums. Für die Kleinen drehte sich bis in die Abendstunden das Kinderkarussell und nicht nur der Bäckerfachverein sorgte dafür, dass auch für das leibliche Wohl gesorgt war.

Von überall her erklang Musik. Das Duo "Fifty-Fifty" beschwor "Wochenend' und Sonnenschein". Schon am Nachmittag spielte beim Dümpfelschöpfer die beliebte "Revival Band" auf. Marcel Wagner zog als Einmannband durch die Straßen, die Heinrich-Faber-Musikschule präsentierte ihre Nachwuchskünstler und nicht weniger als sechs Landfrauenchöre aus Lichtenfels, Coburg, Bamberg, Forchheim, Kulmbach und Wunsiedel traten auf, ehe sich die sechs Chöre zu einem gewaltigen Klangkörper vor der Stadtpfarrkirche vereinten.

class="artZwischenzeile">
Traumland

In einem bunten Unterhaltungsprogramm jagte ein Highlight das nächste. Die Innenstadt hatte sich in ein Traumland mit Zauberern, Feuerspuckern, Fakiren und Jongleuren verwandelt. Vor allem die Feuershow mit ihren Flammenfontänen und die Glasscherben- und Nagelbretteinlage ließ den Zuschauern den Atem stocken.
Zu den optischen Genüssen gehörten die Auftritte des Ballettstudios Diroll, bei denen die Nachwuchstänzerinnen eine vielbeachtete Probe ihres Könnens gaben. Dichtgedrängt saßen die vorwiegend weiblichen Besucherinnen bei der großen Modenschau, die das leerstehende Gebäude Marktplatz 2 zu neuem Leben erweckte.

Darüber hinaus gab es spannende Stadtführungen. Zu vorgerückter Stunde sammelten Zauberer Michael Blume, Markus Häggberg und Frank Ziegler bei Vorführungen und Vorlesungen ihr Publikum um sich. Kurz: Es war mächtig viel geboten in Lichtenfels, das mit dem Dämmershoppen einen Akzent zur Belebung der Innenstadt setzte.