Eine sogenannte Medienrückgabebox ermöglicht es, auch außerhalb der Öffnungszeiten der Stadtbücherei die ausgeliehenen Medien zurückzugeben.
Nutzer der Stadtbücherei können ihre entliehenen Medien nun auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückgeben. Hierfür steht nun eine Medienrückgabebox rechts neben dem Rathaus II zur Verfügung. Damit habe man einem von den Kunden oft geäußerten Wunsch entsprochen, so die Stadtarchivarin Christine Wittenbauer.
Kosten von 8407,35 Euro Die durch diese Serviceverbesserung erreichte bessere Einhaltung der Abgabetermine ermögliche auch eine schnellere Weitergabe der Medien an andere Kunden. Der Metallcontainer hat zwei unterschiedliche Einwürfe für Bücher und elektronische Medien wie CDs, DVDs und Spielkonsolen. Ulrich Sünkel vom Stadtbauamt erklärte die Funktionsweise.
Die Bücher müssen mit dem Buchrücken voran in die dafür vorgesehene Klappe gelegt werden, die dann erst beim Schließen der Klappe in den Container rutschen und schonend auf eine gepolsterte, federnd aufgehängte Auffangplatte fallen, die sich je nach Füllstand langsam absenkt. Eine weitere Klappe steht für die elektronischen Medien zur Verfügung, wobei der Einwurfvorgang nach dem gleichen Prinzip wie bei den Büchern erfolgt. Karin Knorr, Mitarbeiterin der Stadtbücherei, verwies noch darauf, dass dieser Service natürlich nur außerhalb der Öffnungszeiten möglich sei.Die Gesamtkosten der Medienrückgabebox belaufen sich einschließlich Mehrwertsteuer sowie Verpackungs- und Versandkosten auf 8407,35 Euro. Mitfinanziert wurde die Box durch einen Zuschuss der Landesfachstelle für das öffentliche Büchereiwesen in Nürnberg in Höhe von 2120 Euro.