Die Blutspende-Lotterie des BRK Lichtenfels soll dafür sorgen, dass die gute Tat mit dem Stich in den Arm wieder mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rückt. Das Los mit dem Hauptgewinn fiel auf Silvia Milkereit.
                           
          
           
   
          Mehr als 50 Blutspendetermine gab es im Landkreis Lichtenfels im vergangenen Jahr. Dabei wurden rund 7000 Blutkonserven gespendet. "Bayernweit liegen wir wieder ganz weit an der Spitze. Die Lichtenfelser sind einfach ein blutspendefreudiges Völkchen", drückt Stephen Bauersachs seine Freude über die rege Teilnahme an den Blutspende-Aktionen aus. Der stellvertretende Kreisgeschäftsführer steht im Saal der BRK-Kreisgeschäftsstelle vor einer Beamer-Leinwand. In Stichpunkten skizziert er, wie erfolgreich die BRK-Blutspende im Landkreis Lichtenfels seit langem ist. Schon seit 50 Jahren organisiere das Rote Kreuz die Spendentermine, bei denen die Menschen mit einem kleinen Stich in den Arm Gutes tun können. Über 120 ehrenamtliche Helfer sind an elf Orten im Kreis aktiv. 
Den Personen, die am Freitagabend ins BRK-Heim gekommen sind, ist der Ablauf einer Blutspende schon geläufig - schließlich wurden sie im vergangenen Jahr unter 3000 Spendern per Los in der BRK-Blutspende-Lotterie ausgewählt. Bei Kaffee und Gebäck geht es jetzt noch darum, wer die begehrten ersten drei Preise gewinnt: einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro, einen Reisegutschein im Wert von 400 Euro und den Hauptpreis, einen Flachbild-Fernseher.
  
  Konserven sind drei Jahre haltbar "Auch wenn Sie alle wissen, wie das Spenden abläuft. Wenigen ist bekannt, was passiert, wenn das Blut erstmal im Beutel ist", kündigt Bauersachs einen 15-minütigen Kurzfilm an. Darin zu sehen ist der organisatorische Aufwand, der nötig ist, das Blut vom Spender sicher zum Empfänger zu bringen. 
Außerdem geht der Streifen auf die Methoden ein, das Plasma drei Jahre haltbar zu machen: der Transport im Kühlwagen, die Zentrifuge und Filterung, das Befüllen der Beutel, die Tests im Labor und schließlich die Auslieferung an Unfallopfer und andere Patienten. Der Film mit dem Slogan "Spende Blut, rette Leben" sei auch als Aufruf zu verstehen, die gute Tat wieder ins Bewusstsein der Menschen zu bringen. In der Öffentlichkeit und gerade unter Jüngeren sei die Blutspende in den letzten Jahren nicht mehr so präsent, so Bauersachs. Sicher seien die meisten auch bereit, ohne Preise das wertvolle Plasma zu geben, aber die Lotterie solle mit attraktiven Gewinnen den Ansporn noch erhöhen.
Spannend wird es, als Rosemarie Göhring, stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende, zum Korb mit den Losen greift. Dieter Popp, als Gebietsreferent für die Organisation zuständig, fungiert als Glücksfee. Die Hauptgewinne gehen an die Spender Dieter Schneider, (Einkaufsgutschein beim Treffpunkt Lichtenfels), Christian Betz (Reisegutschein von der Reiseinsel) und Silvia Milkereit (Flachbild-TV von Elektro Hild).