Druckartikel: Unfall auf A73 bei Lichtenfels fordert drei Schwerverletzte - Autobahn komplett gesperrt

Unfall auf A73 bei Lichtenfels fordert drei Schwerverletzte - Autobahn komplett gesperrt


Autor: Ralf Welz

Lichtenfels, Montag, 15. Januar 2024

Auf der A73 bei Lichtenfels ist es am Freitagabend (12. Januar 2024) zu einem schweren Unfall infolge von Glatteis gekommen. Drei Menschen wurden schwer verletzt - sie mussten von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden.
Bei dem Verkehrsunfall auf der A73 bei Lichtenfels erlitten der 40 Jahre alte Fahrer des Unfallwagens und seine beiden Mitfaherinnen schwere Verletzungen.


Leichter Schneefall und Sprühregen haben in der Region zu teils spiegelglatten Straßen geführt. Autofahren wird vielerorts zur Rutschpartie. Der Deutsche Wetterdienst warnt derzeit vor "markanter Glätte" in Franken. In Oberfranken hat es am Freitagabend erneut mehrere Glätteunfälle gegeben. "Aktuell kommt es aufgrund von Glatteis vermehrt zu Verkehrsunfällen", erklärte das Polizeipräsidium in einem Beitrag auf X. "Bitte passt eure Fahrweise den Witterungsverhältnissen an und fahrt vorsichtig!"

Infolge der schwierigen Straßenbeschaffenheit ereignete sich am Freitagabend (12. Januar 2024) ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der A73 bei Lichtenfels. Einem 40 Jahre alten BMW-Fahrer, der zusammen mit zwei Frauen auf der Autobahn von Coburg in Richtung Bamberg unterwegs war, wurde der rutschige Asphalt zum Verhängnis. Auf Höhe der Ausfahrt Lichtenfels verlor der Fahrer auf dem glatten Untergrund die Kontrolle über seinen Wagen und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Nachdem sich das Auto in der Böschung mehrfach überschlagen hatte, landete es anschließend wieder auf der Straße.

Glätteunfall auf A73 bei Lichtenfels fordert drei Schwerverletzte - Feuerwehr befreit Autoinsassen

Die Polizisten fanden "ein komplett defektes Fahrzeug" vor, das zuvor aufgrund des Glatteises vermutlich ins Schleudern geraten war, schilderte Steffen Rebhan Polizeihauptmeister bei der Verkehrspolizei Coburg, der Agentur News5. Die Insassen mussten demnach durch die Feuerwehr geborgen werden. Hierfür nahmen die Feuerwehrkräfte das Dach des Wagens ab, erklärte Alexander Klose, Kreisbrandmeister des Landkreises Lichtenfels. Laut dem Feuerwehrfunktionär konnten sich die drei Autoinsassen nicht selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden die Insassen von der Feuerwehr betreut. 

Der 40 Jahre alte Fahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Auch seine 34 und 36 Jahre alten Mitfahrerinnen wurden nach Angaben der Verkehrspolizeiinspektion Coburg schwerverletzt. Zunächst hatte es geheißen, dass die zwei Frauen nur leichte Verletzungen erlitten hätten.

Die glatten Straßen stellten indessen auch für die Feuerwehrleute eine Herausforderung dar. "Das ist sehr, sehr anspruchsvoll, muss man sagen, als Einsatzkraft bei dem Wetter zu fahren", sagte Kreisbrandmeister gegenüber News5. Ein höheres Tempo als 80 km/h war demnach nicht möglich, weil die Straßen hierfür eisbedingt zu glatt waren.

A73 nach Unfall vorübergehend komplett gesperrt - 50.000 Euro Sachschaden 

Die A73 blieb für die Unfallaufnahme für circa eine Stunde komplett gesperrt und musste erst gründlich abgestreut werden, bis sie wieder befahrbar war. Der geschätzte Sachschaden beziffert sich auf rund 50.000 Euro