Auto geht in Flammen auf und löst Vollsperrung auf B173 aus - Feuerwehrmann äußert Verdacht

1 Min
Lichtenfels: Vollsperrung nach Autobrand auf B173 - Feuerwehrmann äußert Verdacht
Der Brand eines auf dem Standstreifen geparkten Autos löste am Freitagmorgen (22. März 2024) eine zeitweilige Vollsperrung auf der B173 bei Lichtenfels aus.
Lichtenfels: Vollsperrung nach Autobrand auf B173  - Feuerwehrmann äußert Verdacht
Feuerwehr Wallenstadt
Lichtenfels: Vollsperrung nach Autobrand auf B173 - Feuerwehrmann äußert Verdacht
Der Brand eines auf dem Standstreifen geparkten Autos löste am Freitagmorgen (22. März 2024) eine zeitweilige Vollsperrung auf der B173 bei Lichtenfels aus.
Lichtenfels: Vollsperrung nach Autobrand auf B173  - Feuerwehrmann äußert Verdacht
Feuerwehr Wallenstadt

Am Freitagmorgen (22. März 2024) kam es auf der B173 nahe dem Lichtenfelser Stadtteil Wallenstadt zu einem Autobrand. Die alarmierten Einsatzkräfte mussten zeitweilig eine Vollsperrung einrichten.

Am Freitag (22. März 2024) kam es am frühen Morgen auf der B173 bei Lichtenfels zu einem Autobrand. Dies berichtet die Feuerwehr Lichtenfels

Gegenüber inFranken.de äußerte ein Kamerad der ebenfalls beteiligten Feuerwehr Wallenstadt wenige Stunden später eine Vermutung, weshalb das auf dem Standstreifen geparkte Fahrzeug in Flammen aufging.

Mitten im Berufsverkehr: Auto auf B173 bei Lichtenfels in Vollbrand

"Heute Morgen wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Wallenstadt zu einem Pkw-Brand auf die B173, in Fahrtrichtung Kronach, an das Ende der Ausbaustrecke, alarmiert", so die Feuerwehr Lichtenfels. Beim Eintreffen der Feuerwehren und der ebenfalls alarmierten Kreisbrandinspektion, Polizei, Straßenmeisterei sowie dem Rettungsdienst stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. 

"Gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden aus Wallenstadt löschten wir das Fahrzeug, bauten eine Wasserversorgung auf und führten Verkehrsmaßnahmen durch", heißt es weiter. Angesichts der Verkehrssituation im Stadtgebiet sei die zeitweilig notwendige Vollsperrung auf das "äußerste Mindestmaß" beschränkt und die Einsatzstelle umstrukturiert worden, um Berufspendlern eine Weiterfahrt zu ermöglichen.

Ein Kamerad der Feuerwehr Wallenstadt lieferte gegen Mittag im Gespräch mit inFranken.de weitere Details: "Der Motorraum und der vordere Bereich des Innenraumes standen in Flammen, das Fahrzeug brannte aber nicht vollständig aus", so der Feuerwehrmann. Über die Brandursache könne er nur Vermutungen anstellen, für am wahrscheinlichsten halte er jedoch einen technischen Defekt. Erst am Montag war es ganz in der Nähe zu einem schweren Autounfall gekommen, als ein mutmaßlicher Vergewaltiger aus Lichtenfels in ein Polizeiauto krachte. Weitere Nachrichten aus Lichtenfels und Umgebung findest du auf unserer Lokalseite.