Druckartikel: Lichtenfelser Schützenfest 2024 beginnt: Das bietet "die schönste Zeit im Jahr"
Lichtenfelser Schützenfest 2024 beginnt: Das bietet "die schönste Zeit im Jahr"
Autor: Stefan Lutter
Lichtenfels, Donnerstag, 11. Juli 2024
Am Freitag startet mit dem Lichtenfelser Schützenfest das größte Volksfest des Landkreises. Alle Infos über Bands, Zeitpläne und Attraktionen findest du hier im Überblick.
Lichtenfelser Schützenfest 2024: Das Programm
Der Zeitplan im Überblick - Königsproklamation, Gottesdienst und Co.
Partybands und Familientag: Veranstalter bieten zahlreiche Attraktionen
Fahrgeschäfte und Verpflegung: Diese Schausteller sind dabei
Feuerwerke am Festplatz: Zum Start und Abschluss lassen es die Lichtenfelser krachen
Der veranstaltenden SSG ist die Vorfreude auf die zehn Festtage anzumerken "Bald beginnt wieder die schönste Zeit im Jahr", schreibt der Verein auf Facebook, wo auch das Festprogramm mit allen Bands, Umzügen und Feuerwerken zu finden ist.
Inoffizieller Auftakt für das beliebte Volksfest ist am Freitag, 12. Juli, um 18.30 Uhr mit einem Standkonzert mit den Islinger Musikanten am Marktplatz. Nach dem Auszug sticht 1. Bürgermeister Andreas Hügerich um 19 Uhr im Biergarten am Schützenanger das erste Fass Bier an (bei schlechtem Wetter in der Festhalle). Am Samstag, 13. Juli, können die Gäste ab 14 Uhr der Blaskapelle Gereuth lauschen, bevor von 19 bis 23.30 Uhr die Blaskapelle Schwürbitz ihr Können zum Besten gibt.
Wer Gefallen an der Blaskapelle Schwürbitz gefunden hat, kann sich am Sonntagmorgen, 14. Juli, um 10 Uhr erneut bei einem Standkonzert vor dem Rathaus erleben. Direkt im Anschluss (10.30 Uhr) folgt der große Schützenauszug mit vielen Vereinen und Kapellen zum Festplatz.
Lichtenfelser Schützen- und Volksfest 2024: Die wichtigsten Termine im Überblick
Nach der Ankunft des Schützenumzugs in der Festhalle wird das Lichtenfelser Schützen- und Volksfest 2024 dann auch offiziell eröffnet Musikalische geht es danach weiter mit einem Frühschoppenkonzert (11.30 Uhr, Blasorchester Hochstadt und Marktzeuln), einem Nachmittagskonzert (15 Uhr, Blaskapelle Meeder) und einem Stimmungs- und Unterhaltungsmusik am Abend (19 Uhr Kelbachtaler Blasmusik).
Am Montag, 15. Juli, findet im Schützengarten von 18.30 bis 23 Uhr der Abend der Jäger und Schützen statt, die Stimmungsmusik kommt von der Leuchsentaler Blasmusik aus Mistelfeld.
Der Dienstag (18. Juli 2023) lockt als Familientag von 14 bis 20 Uhr mit günstigen Fahrpreisen. Daneben wartet ein Kindertheater auf die kleinen Gäste, während im Biergarten ein kostenloses Kinderschminken und Gipsabdrücke geboten werden. Zwischen 18.30 und 22 Uhr sorgt die Musikvereinigung Ebensfeld mit einem Unterhaltungskonzert für Stimmung. Ab 18 Uhr findet am Mittwoch, 17. Juli, der erste Tag der Betriebe des Lichtenfelser Schützenfests statt; bis 23 Uhr gibt die Partyband "Radspitz" unter dem Motto "von 0 auf Party in 10 Sekunden" ihre Hits zum Besten.
Feuerwerk zum Auftakt und zum Ende
Der Donnerstag, 18. Juli 2024, ist Tag der Kinder am Festplatz. Ab 13.45 Uhr führt ein Kinderfestzug von der Dr.-Roßbach-Grundschule in der Kronacher Straße zum Festplatz, wo die Kinder bis 18 Uhr von der Musikvereinigung Ebensfeld unterhalten werden. Ab 19 Uhr folgte am Donnerstag der zweite Tag der Betriebe, bei dem die Partyband "Die Frankenräuber" wie bereits im Vorjahr bis 23 Uhr für Stimmung sorgt.
Video:
Das Abschlusswochenende des Lichtenfelser Schützenfestes beginnt mit einem Abendkonzert der Islinger Musikanten am Freitag, 19. Juli, zwischen 18.30 und 23 Uhr. Mit dem großen "Feuerwerk mit Musik" am Festplatz findet am Freitagabend auch die zweiten Pyroshow des zehntägigen Volksfestes. Am Samstag, 20. Juli, sorgen "Bloos' A-Moll" aus Ebensfeld und die Stadtkapelle Teuschnitz von 14 bis 24 Uhr für Stimmung im Biergarten.
Am Sonntagmorgen, 21. Juli, beginnt der finale Schützenfest-Tag um 9.15 Uhr mit einem Schützenfest-Gottesdienst in der Pergola am Biergarten. Ab 10 Uhr wartet ein Frühschoppenkonzert im Schützengarten mit dem Musikverein Burgkunstadt auf die Besucher, bevor die Leuchsentaler Blasmusik aus Mistelfeld von 14 bis 18 Uhr für Unterhaltung sorgt. Um 18 Uhr steigt die Königsproklamation im Schützenhaus, während die das Schützen- und Volksfest bis 22.30 Uhr zu den Klängen der Musikkapelle Wattendorf endet.
Fahrgeschäfte, Spiele, Gastro: Das bieten die 10 Tage Lichtenfelser Schützen- und Volksfest
Fahr- & Laufgeschäfte:
Aqua Fun (Firma Prütz)
Auto-Scooter (Perz)
Bayernwippe (Schultz)
Break Dance (Wolf)
Bugs and Bees (Kaiser)
Bungee-Trampolin (Prütz)
Chaos-Airport (Haberkorn)
Donkey Kong (Jollberg)
Kinderpreßluftflieger Jumbo-Jet (Wentzl)
Orient-Reise (Wentzl)
Riesenrad (Steuer Events)
Starlight (Beinhorn)
Turbine (Haberkorn)
Geschicklichkeits- und Glücksspiele, Schießen:
Automatengeschäft "Las Vegas" (Hainlein)
Ballwerfen (Winter)
Entenangeln (Dreyer)
Entenangeln (Schubert)
Fire-Ball (Hentrich)
Giga Greifer (Perz)
Kugelstechen (Koppitz)
Monster Drop (Hainlein)
Motodrom (Horländer)
Pfeilwerfen (Heppenheimer)
Pfeilwerfen (Kollmann)
Schießwagen (Baumgärtner)
Schießwagen (Wischnewski-Lang)
Torwandschießen (Wolf)
Verlosung (Krug)
Verlosung (Übel)
Sonstiges:
Brandmalerei (Strauß)
Luftballonverkauf (Winter)
Gastronomie & Süßwaren:
Bewirtung Biergarten und Schützenhaus (Parti GmbH)
Brezenhaus (Hartnagel)
Bowle Bar (Walz)
Bubble Tea (Distel)
Champignon-Mühle (Placht)
Churros (Wolf)
Crêperie (Distel)
Eispalast mit Mandelbrennerei (Maisel)
Eispalast mit Mandelbrennerei (Meister)
Fischbraterei (Wittmann)
Fischbrötchen (Meister)
Glasierte Früchte (Krug)
Imbissstand "Flammerei" (Grebner)
Langos (Schweizer)
Ninos Pizza (Wittmann)
Schmalzkuchen (Horländer)
Spiral-Kartoffel-Hütte (Heitmann)
Zum Alex (Heimerl)
Öffnungszeiten und Parken
Am ersten Schützenfest-Freitag: ab 16.00 Uhr
Samstag (an beiden Wochenenden): ab 11.00 Uhr (Biergarten und Hauptimbissstand), ab 14.00 Uhr (Fahrgeschäfte)
Sonntag (an beiden Wochenenden): ab 10.30 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag, zweiter Freitag: ab 14.00 Uhr
Dienstag (Familientag): ab 14.00 Uhr
Parkmöglichkeiten gibt es direkt am Parkplatz am Festplatz, im Parkhaus Oberes Tor P1 und im Parkhaus Unteres Tor P2.
In Lichtenfels gibt es eine Vielzahl an Angeboten für Freizeitaktivitäten für die ganze Familie. Wir stellen dir sieben Freizeit-Ziele vor, die du mit deinen Kindern besuchen kannst.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.