Maiandacht lockt Besucher nach Vierzehnheiligen

1 Min
Das Stück Glorwürdige Königin sang und spielte das Neunkirchner Torberg Trio. Foto: Andreas Welz
Das Stück Glorwürdige Königin sang und spielte das Neunkirchner Torberg Trio. Foto: Andreas Welz
 
 

Mit Liedern und Weisen haben Musiker die Maiandacht gestaltet. Die Besucher kamen nicht nur aus Bad Staffelstein.

Maiandachten erfreuen sich im katholischen Franken großer Beliebtheit. Viele Kirchen und Kapellen werden im Marienmonat festlich mit Blumen geschmückt und es finden feierliche Gottesdienste statt. So auch in der Basilika Vierzehnheiligen.

Die eindrucksvolle Andacht zu Ehren der Muttergottes am vergangenen Pfingstsonntag wurde mit Liedern und Weisen aus dem fränkischen Raum in einer besonderen Art zelebriert: schlichte Harmonien, einfache Tonfolgen und Texte, die in ihrer Bescheidenheit die Besucher besonders berührten.

Der Wechsel zwischen Gesang und Instrumentalmusik belebte das Konzert. Franziskanerpater und Guardian des Klosters, Heribert Arens, fand zu Herzen gehende Worte: "Die Musik mit klaren, einfachen und ungekünstelte Stimmen ist ein Geschenk."

Sein Dank galt allen Mitwirkenden, insbesondere dem Organisator Hans-Dieter Ruß von der Gruppe Kemmärä Kuckuck. Die Klänge von Salve Regina umschmeichelten das Gemüt. Die Maiandacht erfüllte alle mit tiefer Freude. Nicht umsonst finden sich seit Jahrzehnten zahlreiche treue Besucher in der Basilika dazu ein.
Mit kraftvoller Stimme sangen sie das fränkische Marienlied: "O himmlische Frau Königin, du Welten Herrscherin. Du Herzogin von Franken bist, das Herzogtum dein eigen ist. Darum o Mutter deine Hand, halt über uns im Frankenland".

Nicht wenige brachten ihre Dankbarkeit und Freude über die Maiandacht zum Ausdruck. Etwa eine 87-jährige aus Bamberg, die seit vielen Jahren die Basilika besucht. "Es war einfach wunderschön. Die Maiandachten werden ja so rar, da tut es gut, hierher kommen zu können."

Es sangen und musizierten während der Maiandacht das Neunkirchner Torberg-Trio (Otto Rehm), Zwa und Zwa (Yvonne Scharold) und Kemmärä Kuckuck (Hans-Dieter Ruß).