Felicitas Baumann aus Kulmbach ist Bundessiegerin bei "Jugend musiziert". Die 14-jährige Geigerin gewann in Braunschweig an der Seite der gleichaltrigen Elisabeth Müller aus Hof. Zum Lohn dürfen die beiden demnächst live im Radio spielen.
Felicitas Baumann ist überglücklich über ihren Erfolg. Die 14-jährige Kulmbacherin hat beim bundesweiten Nachwuchs-Wettbewerb "Jugend musiziert" gemeinsam mit der gleichaltrigen Hoferin Elisabeth Müller den ersten Preis in der Kategorie Akkordeon-Kammermusik geholt.
Die beiden hatten ein Haydn-Divertimento sowie einen Tango und eine Tarantella von Matti Murto einstudiert. Absoluter Höhepunkt war jedoch "Oftentimes your eyes mesmerize" - ein Werk für Violine, Akkordeon und zwei Kassettenrekorder.
"Der Komponist ist erst 21 Jahre alt, das Stück ist atonal und rhythmisch ziemlich schwierig", erklärt Felicitas Baumann und gibt gerne zu, dass es "ein bisschen verrückt" ist. Dabei untertreibt sie noch: Die beiden Mädchen mussten das komplizierte moderne Werk Takt für Takt einstudieren. Der Komponist verwendet Zwischentöne, die auf einen Viertelton genau gespielt werden müssen.
Seit Oktober letzten Jahres feilten die Ausnahmemusikerinnen an ihrer Darbietung. Und der grandiose Erfolg beim Bundesentscheid in Braunschweig war der verdiente Lohn für die Mühen. "Es hat Spaß gemacht", klingt das Fazit von Felicitas Baumann durchaus positiv.
Meisterkurs gewonnen Aus den Händen der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, konnten Felicitas und Elisabeth den ersten Preis in Empfang nehmen. Sie durften drei Tage später am Preisträgerkonzert teilnehmen.
Die junge Kulmbacherin hat einen Meisterkurs "Epoche F" gewonnen - ein Stipendium für moderne Musik.
Doch fast noch wichtiger für sie war etwas anderes: Durch den Auftritt bei "Jugend musiziert" haben die beiden neue Kontakte geknüpft. Am Dienstag, 24.
Juni, reisen die beiden nach Köln und geben dort an der Hochschule für Musik und Tanz ein Live-Konzert. Das Werk von Ole Hübner soll dort zum ersten Mal öffentlich aufgeführt werden - und wird ab 20 Uhr live im Deutschlandradio Kultur in der Sendung "Hörprobe" übertragen. Auf diesen Auftritt freut sich Felicitas Baumann schon - und büffelt deshalb in den Ferien für die Schule. Weil sie ja sonst keine Zeit hat.
Schon mit fünf Jahren hat Felicitas Baumann angefangen, Geige zu spielen. Unterricht hat sie bei Birgit Hablitzel, erste Geige bei den Bamberger Symphonikern. Die 14-Jährige fährt jede Woche nach Bamberg. "Ich habe eigentlich angefangen, weil meine beiden Brüder auch Geige spielen", erzählt sie. Und die großen Brüder waren für sie auch ein Ansporn.
"Aber Musik als Beruf möchte ich nicht machen", hat die 14-Jährige schon klare Vorstellungen. Sie hat am MGF-Gymnasium auch nicht den musischen Zweig, sondern den sprachlichen Zweig gewählt.