Yolo ist besser als Gammelfleisch

1 Min

Die Nacht zum Tag machen? Party ohne Ende? Einfach so dahinleben, mitnehmen, was geht? Klar, warum nicht? Schließlich: "Yolo!" Wenn Sie das jetzt nicht kapiert haben, muss Sie das nicht weiter beunruhigen. Zumal dann nicht, wenn sie womöglich über vierzig oder gar über fünfzig sind.

"Yolo" ist nämlich das neue Jugendwort des Jahres. Ausgewählt von einer sechsköpfigen Jury des Langenscheidt-Verlags unter mehr als 40.000 Einsendungen. "Yolo" ist ein so genanntes Akronym. Es steht für "You only live once", was zu deutsch "Du lebst nur einmal" heißt und eigentlich eine Binsenweisheit ist. Angeblich ist das Wort im Internet ziemlich geläufig.

Nun ist mir das Wort zwar weder im Internet noch im Gespräch mit jungen Leuten bisher untergekommen - aber die Juroren werden schon gewusst haben, was sie taten, als sie ausgerechnet diese vier merkwürdigen Buchstaben mit der Auszeichnung bedachten.
Und ganz ehrlich: Im Vergleich zu dem, was uns in der Vergangenheit als "Jugendwort des Jahres" präsentiert wurde, ist "Yolo" ja durchaus eine angenehme Wahl. Erinnern Sie sich? Im letzten Jahr war "hartzen" preisverdächtig - das steht für Abhängen ohne Bock auf Arbeit. Und noch ein Jahr zuvor machte die "Gammelfleischparty" die Runde. Das hätte man, korrekterweise, mit "Ü-30-Party" übersetzen müssen.