Der Bau der Melkendorfer Umgehung geht weiter. Autofahrer bekommen das zu spüren: Der Verkehr über die alte Sandsteinbrücke läuft nur noch einspurig
Sie ist 38 Meter lang und 11,60 Meter breit: die neue Rotmainbrücke zwischen Katschenreuth und Melkendorf, die im Zuge des Baus der Umgehung errichtet wird. Bis der Verkehr über das imposante Bauwerk rollt, werden aber noch etliche Wochen vergehen. Im Frühsommer soll die neue Brücke befahrbar sein, wie Bauoberrat Siegfried Beck vom Staatlichen Bauamt mitteilt. Bis dahin läuft der Verkehr weiter über den kleinen Nachbarn, die nur 5,60 Meter breite und 28 Meter lange Sandsteinbrücke, die ein Nadelöhr ist.
Wer auf der Strecke von und nach Kulmbach unterwegs ist, der muss sich in nächster Zeit wohl öfters in Geduld üben. Denn bis Ende Mai ist die Brücke nur einspurig befahrbar. Gestern wurde eine Ampelregelung eingeführt. Gerade im Berufsverkehr rechnet das Bayreuther Bauamt mit Stauungen.
Der Verkehr auf der Staatsstraße kann so aber an der Baustelle vorbeigeleitet werden, wie Siegfried Beck erläutert.
Die Hochwasserlage im Blick
Das Thüringer Bauunternehmen Streicher wird in den nächsten Wochen die neue Rotmainbrücke über Rampen an die Staatsstraße anbinden. Zudem wird die im Talraum geschaffene Behelfsstraße zurückgebaut. "Dabei müssen wir die Hochwasserlage am Roten Main im Blick haben", sagt Bauleiter Bernd Schubert zur Frage, wann der Rückbau genau in Angriff genommen wird.
Ferngasleitung wird verlegt
Parallel wird die Firma Open Grid Europe GmbH ab dem Frühjahr eine neue Ferngasleitung verlegen, eine Maßnahme, die im Zuge des Baus der Umgehung zwingend erforderlich ist, wie Siegfried Beck erläutert.
"Erst muss die Leitung liegen, dann können wir mit dem Straßenbau weiter machen", sagt der Sprecher des Staatlichen Bauamts, nach dessen Worten die Ausschreibung für den Straßenbau derzeit noch läuft. Begonnen werden soll mit dem eigentlichen Bau der 2,8 Kilometer langen Umgehung noch in diesem Jahr.
Diese Maßnahme wird sich dann über viele Monate hinziehen. "Wir planen, dass der Verkehr Ende 2017 über die neue Straße läuft", so Siegfried Beck.
Gesamtkosten: elf Millionen Euro
Das Gesamtprojekt, dessen reine Baukosten auf elf Millionen Euro geschätzt worden sind, soll mit den Restarbeiten 2018 abgeschlossen werden. Nach dann fünf Jahren Bauzeit, denn schon 2014 sind 2,5 Millionen Euro verbaut worden. Damals war das knapp 500 Meter lange erste neue Straßenstück zwischen Katschenreuth und der Mainbrücke errichtet worden. Im vergangenen Jahr hat die Firma Streicher die Betonbauarbeiten für die Brücke abgeschlossen. Allein das Brückenbauwerk verschlingt 1,25 Millionen Euro.