Wer macht, was er will?

1 Min
Wechselhaftes Aprilwetter mit Wolken, Regen und (kaum) Sonnenschein bestimmt im Juni die Wetterlage in Bayern. Foto: Karl-Josef Hildenbrand / dpa
Wechselhaftes Aprilwetter mit Wolken, Regen und (kaum) Sonnenschein bestimmt im Juni die Wetterlage in Bayern. Foto: Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Fast immer ist es sinnvoll, sich auf früher zu besinnen. Sei es in der Küche oder im Keller. Aber nicht alles ist mehr so, wie es früher mal war.

Wir geben ja viel drauf, wie es früher gewesen ist oder wie man's früher gehandhabt hat. Unsere Vorfahren haben sich mit wenigen Mitteln behelfen müssen und meistens viel draus gemacht. Man denke nur an die Sandsteinkeller, von denen es noch viele gibt - zum Beispiel die Bierkeller des Kulmbacher Burgbergs - und von denen auch noch viele genutzt werden. Ohne Energieeinsatz hat man hier einen Kühlschrank, kann Obst, Kartoffeln, Wein und Bier lagern.

Oder nehmen wir die Küche von anno dazumal: Die Produkte sind immer regional gewesen. Gekocht worden ist das, was Garten und Keller - je nach Jahreszeit - hergegeben haben. Attribute, mit denen sich heute Sterne-Restaurants schmücken. Und der Fleischkonsum hat sich auch in Grenzen gehalten, was sich positiv auf das Tierwohl und negativ auf die Volkskrankheiten ausgewirkt hat.

Aber nicht alles, was früher gegolten hat, besitzt auch jetzt noch Gültigkeit. Früher hat man gesagt: Der April macht, was er will. Diese Bauernregel ist eindeutig überholt. Denn inzwischen macht auch der Juni, was er will. Am Sonntag war Sommeranfang - und keiner hat's bemerkt. Temperaturen wie im November und immer wieder Regenschauer (die die Natur freilich dringend gebraucht hat). Die Schwimmbäder leiden unter der Tristesse, die Biergärten sind verwaist, und Fahrräder verkaufen sich schlecht. Wenn da einer dreinschaut wie sieben Tage Regenwetter, ist es kein Wunder.

Wir wollen Sie nun allerdings nicht depressiv und ratlos zurücklassen. Denn es gibt Hoffnung! Die Wetterpropheten verkünden, dass der Sommer nächste Woche endlich kommen soll - mit Temperaturen jenseits der 30 Grad.